Was spricht gegen den iSeries Navigator?
Da wird Dir doch nur ein SQL-Skript generiert, das geändert, gesichert und beliebig ausgeführt werden kann.

Ansonsten musst Du Dir ein Programm schreiben, das die View SYSCOLUMS in der Bibliothek QSYS2 ausliest und den CREATE TABLE-Befehl dynamisch generiert und ausführt.

Birgitta