-
Stimmt auffallend.
So wie QAUDLVL auf Objektebene funktioniert, funktioniert das Journaling auf Dateiebene.
Man bedenke aber, dass das Datenvolumen sehr schnell in nicht überwachbare Größenordnungen ausufert.
Es gibt Anwendungen, die z.B. Satzsperren über Flagfelder realisieren, so dass sich durchaus 1000e Protokollsätze ergeben, ohne dass sich wirklich was geändert hat.
Die andere Möglichkeit sind dann halt noch Trigger-Programme, die bei entsprechender Aktion Protokollsätze schreiben.
Hier gibts aber auch Probleme, da z.B. ein CLRPFM nicht mehr funktioniert, wenn ein Trigger definiert wurde !
Also:
Prüfe genau die Anforderung: WARUM das Ganze und vergiss es ggf. ganz schnell wieder.
Similar Threads
-
By Denti in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15-11-06, 12:53
-
By mstavenow in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-05-06, 11:59
-
By Smart in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-11-04, 10:03
-
By Eierton in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-06-04, 10:26
-
By holgerscherer in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19-04-04, 08:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks