-
Dies funktioniert nur, wenn der User an dem Drucker berechtigt wird.
Ohne selektivem Prompt kann die Berechtigung übernommen werden.
Mach einfach eine kleine DSPF, lass den Namen über die DSPF eingeben und führe das Kommando dann direkt aus.
-
Daran liegt es also.
Das CL hatte ich früher tatsächlich mit DSPF geschrieben, dachte, ich bin jetzt schlauer und mache es mir einfacher .
Vielen Dank
HS
-
Hallo Holger,
vielleicht hilft Dir auch ein kleiner Trick. Da es
ja immer wieder vorkommt das Benutzer einen Drucker
starten müssen, habe ich den Befehl zum Starten
einfach in einen SBMJOB eingebaut.
Bei dem SBMJOB kann man dann den Benutzer mitgeben
der die dementsprechende Bereichtigung hat.
Das schöne daran, auch nach Systemwechsel etc.
braucht man sich um nicjhts kümmern.
Gruss
Michael
-
Hallo Micha,
dein Vorschlag wäre für mich nur sehr aufwendig umzusetzen, da es diverse SBMJOB aus dem ERP-System sind sowie QRY- Abfragen.
Habe mich aber dennoch zu früh gefreut, es geht noch nicht. Was mache ich falsch, es ist ein ganz einfaches CL:
DCLF FILE(STRPRINTER)
RTVJOBA PRTDEV(&DRUCKER)
SNDRCVF RCDFMT(SCREEN)
STRPRTWTR DEV(&DRUCKER)
Obwohl gewandelt mit *OWNER, bekommt der User eine Fehlermeldung keine Berechtigung für OUTQ xxx
Danke
HS
-
Prüfe nochmals mit DSPPGM den Eigner und *OWNER-Eigenschaft.
Falls das PGM nämlich schon existierte bei der Erstellung kann diese Eigenschaft nur nachträglich per CHGPGM geändert werden.
Oder kille das Programm nochmal und erstelle es mit *OWNER neu.
-
Steht der Parameter USEADPOPT (Übernommene Berechtigung verwenden) auf *YES ??
Gruß
DVE
-
Erster Beitrag und der Schreibteufel schlägt zu. Natürlich heißt der Parameter beim DSPPGM/CHGPGM USEADPAUT(Übernommene Berecht. verwenden).
Gruß
DVE
-
Das zeigt mir DSPPGM:
Informationen zur Programmerstellung:
STRPRINTER
Datum/Uhrzeit der Quellendateiänderung . . . . . : 05.09.06 20:59:15
Überwachbare Daten . . . . . . . . . . . . . . . : *ALL
Benutzerprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . : *OWNER
Übernommene Berechtigung verwenden . . . . . . . : *YES
Protokollbefehle (CL-Programm) . . . . . . . . . : *JOB
RTVCLSRC zulassen (CL-Programm) . . . . . . . . : *YES
Festkommadaten . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Also alles richtig
-
*ALLOBJ bedeutet nur, dass ich bestimmte Objekt-Verwaltungsberechtigungen habe bzw. diese Objekte auch sehe.
Zusätzlich benötige ich aber noch *JOBCTL bzw. *SPLCTL:
Nachricht . . . : Keine Berechtigung für Ausgabewarteschlange &1 in
Bibliothek &2.
Ursache . . . . : Der Benutzer hat nicht die richtige Berechtigung für
Ausgabewarteschlange &1 in Bibliothek &2.
Fehlerbeseitigung: Berechtigung vom Sicherheitsbeauftragten oder vom Eigner
der Ausgabewarteschlange erteilen lassen und den Befehl wiederholen. Der
Benutzer hat die Berechtigung für die Ausgabewarteschlange, wenn einer oder
mehrere der folgenden Punkte zutrifft:
-- Der Benutzer verfügt über die Spool-Steuerungsberechtigung
(SPCAUT(*SPLCTL)).
-- Der Benutzer hat Jobsteuerberechtigung (SPCAUT(*JOBCTL)) und die
Ausgabewarteschlange kann vom Bediener gesteuert werden (OPRCTL(*YES)).
Der Benutzer hat die Berechtigungen *ADD, *DLT and *READ für die
Ausgabewarteschlange und die Warteschlange ist als AUTCHK(*DTAAUT) oder
-- Der Benutzer ist der Eigner der Ausgabewarteschlange; die Warteschlange
ist als AUTCHK(*OWNER) definiert.
Bestimmte Berechtigungen können nicht vererbt werden.
Versuche mal USEADPAUT(*NO):
Übernommene Berecht. verwenden (USEADPAUT) - Hilfetext
Gibt an, ob die von vorherigen Programmen im Aufrufstapel übernommene
Berechtigung bei der Durchführung dieses Programms als
Berechtigungsquelle verwendet wird.
Similar Threads
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-11-04, 10:15
-
By CZE425 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05-11-04, 09:15
-
By will_i in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18-02-04, 12:41
-
By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-07-02, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks