-
Hallo pwrdwnsys,
die Datei SYSCOLUMNS wird auch bei DDS-Dateien gepflegt, da es ja nur eine logische Datei zu QADBXREF ist, in der alle Dateien vorhanden sind. Wir arbeiten fast ausschließlich mit DDS-Dateien. Und diese sind alle darin enthalten.
Beim SAVxxx/RSTxxx müsste die Datei auch gepflegt werden. Wir erstellen z.B. auch sämtliche Dateien auf System A und übertragen sie mit SAVRSTOBJ auf System B. Und in SYSCOLUMNS auf System B sind alle Dateien vorhanden.
@Fuerchau:
getLabelName liefert doch COLHDG zurück !
Genau aus diesem Grund kann er es ja nicht verwenden. Er will ja den Feldnamen und nicht COLHDG.
Gruß,
KM
-
 Zitat von KM
Hallo pwrdwnsys,
die Datei SYSCOLUMNS wird auch bei DDS-Dateien gepflegt, da es ja nur eine logische Datei zu QADBXREF ist, in der alle Dateien vorhanden sind. Wir arbeiten fast ausschließlich mit DDS-Dateien. Und diese sind alle darin enthalten.
Beim SAVxxx/RSTxxx müsste die Datei auch gepflegt werden. Wir erstellen z.B. auch sämtliche Dateien auf System A und übertragen sie mit SAVRSTOBJ auf System B. Und in SYSCOLUMNS auf System B sind alle Dateien vorhanden.
Gruß,
KM
KM, das mit dem SAV / RST stimmt, gilt aber leider nur für DDS-Dateien. Habs gerade ausprobiert. Alles, was mit SQL erstellt wird (auch wenn die Bibliothek mit CREATE DATABASE erstellt wird) wird beim RESTORE leider NICHT nachgezogen.
__________________________________
-An eye for an eye leaves the whole world blind- -Mahatma Ghandi-
-
Das wäre auf jeden Fall ein BUG und gehört entweder gemeldet oder ist bereits durch ein PTF behoben !!!
Es wäre FATAL, wenn das Systemrepository durch den Restore nicht angepasst würde.
Nochmal:
Beim Create Collection werden SYS-Datein als Views in die neue Lib eingetragen.
Create Table und co. füllen das Systemrepository und sind direkt per SYS-Objekte sowohl aus QSYS2 als auch aus der Lib abfragbar.
Wenn ich nun bei einer Systemwiederherstellung (nacktes System) und einem Restore meiner DB die SYS-Objekte nicht gepflegt würden könnte ich meine ganze Anwendung vergessen, da ich ja sämtliche Tables/Views/Trigger/Functions/Procedures u.v.m. komplett neu erstellen müsste.
Es funktioniert ja sogar mit SQL-Triggern/Funktionen/Prozeduren wenn ich diese von einem auf das andere System übertrage, da entsprechende SQL-Informationen in den Programmen abgelegt werden.
Similar Threads
-
By MatthiasK in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-01-07, 13:26
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By Squall in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 82
Letzter Beitrag: 19-10-06, 15:37
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:31
-
By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 30-03-06, 12:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks