Dann verwende doch einfach F-Bestimmungen, VARPG erledigt das dann schon von selber.

Ansonsten gilt eigentlich folgendes:
Bei Return entscheidet *INLR über den Zustand des Programmes:
*OFF -> alle Zustände bleiben erhalten
*ON -> alles wird freigegeben, der nächste Call ist wie neu

Also kannst du durchaus Funktionsparameter wie OPEN/READ/CLOSE usw. übergeben und im Programm entsprechend reagieren.

Aber wie gesagt, verwende doch ganz einfach F-Bestimmungen und stinknormale READ/WRITE/SETLL's usw.