Zitat Zitat von kuempi von stein
Hello,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das alles viel einfacher wäre, wenn Du mal Dein konkretes Problem beschreiben würdest....

Zu Deiner letzten Frage:
Die Struktur einer DDS ist ja im Prinzip immer die gleiche.
Also 6 Stellen SourceSequenz, 6 Stellen Datum und 80 Stellen Daten.

Man kann nun ohne Probleme verschiedene Wege angehen, sowas mehr oder weniger variabel zu händeln.

Da wurden hier schon diverse gute Lösungsansätze gebracht.

Wenn Du im RPG eine DDS ansprechen willst, von der Du zur Wandlungszeit nicht den korrekten Namen hast, reicht ein einfaches OVRDBF vorher um den variablen Namen damit auf die im RPG fixierten Anweisungen zu verdrehen.

Das kannst Du entweder vorher per CLP machen oder auch innerhalb des RPG wenn Du die Datei Usercontrolled bearbeitest.

Musst Dir nur das aussuchen, was am einfachsten für Dich ist.

Lass uns doch mal an der konkreten Problematik teilhaben...

k.
Hm also:

Mein Problem ist das ich von einem Programm aus Mithilfe 2er Datenbankdateien eine DDS Datei erzeugen können soll. Ich habe also den Namen der zu erstellenden Datei und die Definitionen(SRCDTA) und muss daraus eine DDS Datei erzeugen.

Bisher hat es sich so rausgestellt das es das beste und einfachste wäre dies über CL und RPG zu machen.

Zzt habe ich noch 2 Probleme.
1. Wie kann ich in RPG die Datei so definieren das ich auf sie zugreifen kann? Weil ich den Namen der Datei auf die ich zugreifen soll übergeben bekomme. ZB.: Ich mache ein
PHP-Code:
ADDPFM     FILE(LIB/DDSTEST2MBR(DDSTEST3
Auf dieses neue Member will ich zugreifen und in es meine Werte schreiben. Das Problem dabei ist wie gesagt das ich den Namen ja erst übergeben bekomme dh. eine normal Definition ist unmöglich(?).

2. Ich kann meiner Datei:

PHP-Code:
AuswObjekt     Art         Attribut 
     TESTDDS2    
*FILE       PF-DTA 
nicht mit ADDPFM ein neues Member hinzufügen da diese Datei nur ein Member haben darf und ich nicht weiß wie ich das ändern soll.

Ich bin wie gesagt noch ein Neuling auf der i5 bzw beim Programmieren auf der i5.

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus.

Gruß

Martin