-
Meine persönliche Erfahrung zu diesem immer wieder interessanten Thema:
Da bei Investitionen über Geld gesprochen wird, ist es i.d.R. müßig, über die Stabilität und Sicherheit der AS/400 zu reden. Diese Argumente ziehen bei einem Entscheidungsträger - der ja üblicherweise betriebswirtschaftlich denkt - nicht, sie sind zu abstrakt und er kann sich darunter nichts oder nur wenig vorstellen.
In Argumentationen für oder wider eine AS/400 hat es sich daher immer gelohnt, das Thema durch Einsatz einer Menge Gehirnschmalz in eine möglichst umfassende Kostenanalyse auf die betriebswirtschaftliche Ebene zu heben.
Wie schon weiter oben gesagt wurde, ist dabei die individuelle Situation ausschlaggebend.
Neben den bereits genannten Faktoren hat sich für mich immer wieder gezeigt, dass ein ganz gutes Argument der "potentiell entgangene Gewinn" ist. Da es sich aber bei solchen Zahlen um Schätzungen handelt, ist es wichtig, dass diese Schätzung von hoher Qualität ist.
Das erreiche ich regelmäßig damit, dass ich mir die zur Schätzung notwendigen Zahlen:
- Jahresumsatz vor Steuern vergangenes Jahr
- geplanter Umsatz laufendes Jahr und Folgejahr
- Reingewinn vergangenes Jahr
- geplanter Reingewinn aktuelles und folgendes Jahr
- Anzahl Mitarbeiter
- Lohngesamtkosten
- Sachkosten
- Softwarekosten
- Lizenzkosten
- Wartungskosten
- Kapitaldienst und Zinsaufwendungen
- Leasingkosten sofern vorhanden
- Auszüge aus der Anlagebuchhaltung
- Zu/Abschreibungen
- Anteil Fremdkapital an Gesamtkapital
- etc. etc.
aus der Buchhaltung bzw. dem Rechnungswesen beschaffe. Damit schlage ich auch drei Fliegen mit einer Klappe:
1. Gute und verläßliche Zahlen.
2. Gute Akzeptanz der Zahlen, da sie aus dem eigenen Betrieb und nicht aus einer "Werberschrift" stammen.
3. ich gewinne "Mitstreiter", die nicht aus dem technischen Bereich, sondern aus dem Bereich der Unternehmenssteuerung kommen. Deren Argumente sind für Vorstände und GF immer leichter verständlich.
Darüber hinaus beschaffe ich mir die im Unternehmen bekannten Ausfallzeiten der betrachteten Maschinen. Sind solche Zeiten nicht bekannt, nehme ich die Zahlen der Hersteller (ok ok hier muss ich dann doch auf "Werbung" zurückgreifen). Anhand obiger Zahlen kann ich diese Zeiten in Kosten darstellen.
Das Ganze packe ich dann in eine möglichst vollständige ROI-Analyse, bilde je nach Bedarf die benötigten Kennzahlen. Mit diesen Kennzahlen lässt sich hervorragend argumentieren (und in Alternativszenarien spielen), da sie ja über die zugrunde liegende ROI-Analyse die betriebswirtschaftlich relevanten Faktoren repräsentieren. Durch Bildung der verschiedenen Szenarien und Betrachtung der Szenarien im ROI-Schema finde ich dann den potentiell entgangenen Gewinn.
Das ganze lässt sich dann in Tabellen und Grafiken für Entscheidungsträger verständlich aufbereiten. Nebenbei erlangt man so eine recht gute Kenntnis der eigenen aktuellen Situation.
Zugegeben, das Verfahren ist beim ersten Mal recht zeitaufwendig. Aber es lohnt sich und man kann das einmal erstellt Schema immer wieder verwenden und anpassen.
Similar Threads
-
By Heymer in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05-01-07, 11:32
-
By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:21
-
By ahingerl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08-12-06, 08:28
-
By jakarto in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:41
-
By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 30-03-06, 12:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks