Die gibts da leider nicht (die plausiblen).

Wenn die Anwendung im Wesentlichen veraltet ist, schaut man sich eben nach einer neuen um.
In erster Linie da eigentlich Plattform unabhängig !

Und da scheiden sich die Geister.

Je nach Ansatz suche ich da bereits Anwendungen die auf meiner liebsten Plattform laufen könnten.
Bei SAP habe ich die Qual der Wahl (32 Windows-Server oder 1 AS/400), bei anderen Anwendungen eher selten.

Verwende ich z.B. SQL-Server habe ich schon Probleme mit Datensicherung im laufenden Betrieb.
Überschreitet die Datenbank eine bestimmte physische Größe muss ich schon mit Festplatten jonglieren.
Festplatten-Balancing kennen auch die wenigsten, also ein oder meist mehrere Server um überhaupt den Durchsatz zu erzielen.

Ich verfolge da so am Rande ein Projekt mit Oracle-Anwendung (also nicht nur DB). Da kostet der SUN-Server für genau 1 Mandant fast genauso viel wie die AS/400 für 25 Mandanten. Auf dem Client werden da GigaBytes für Java-Applets verbraten und die Antwortzeiten sind zur Zeit auch nicht bekannt (bei 2 Testusern > 3 Sekunden).
Aber alles schön GUI !