Letzteres geht eben beim lokalen Connect eben gerade nicht!!! Man darf lokal nicht connecten und kann genau deswegen eben keinen anderen Benutzer als den angemeldeten Benutzer mitgeben. Was da ursprünglich als Erleichterung gedacht war, wurde dann einzementiert, damit die Datenbank Workload in 5250 Jobs mit CFINT gestraft wird, führt in OPM dazu, dass man nur einen Connect hat (weswegen da Commit Steuerung nicht wirklich geht), brachte dann in ILE den fürchterlichen Work around mit den Activation Groups und schließlich und endlich macht man das notgedrungen auf der AS400 völlig anders als mit Sequel, Oracle und Co und auch anders als in nicht AS400 DB2 - soviel auch zu UDB.

Dieter Bender

Zitat Zitat von Fuerchau
Im M$-SQL-Server benenne ich eine Datenbank beim Connect.
Im Oracle-Server benenne ich diese ebenso, bei der Firebird auch.
Warum macht die AS/400 das da so anders ?!

Und was den automatischen RPG-Connect angeht, so kann ich natürlich im 1. Programm einen eigenen Connect kodieren, so dass alle folgenden SQL's der seleben ActGrp mit dem selben DB-User arbeiten.