[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 3 von 3 Erste ... 2 3
  1. #25
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    <KALAUER>
    Papa auch!
    </KALAUER>

    Was da Java angeht, da gibt es bewährte Wege mit einem zentralen Connection Pool zur Datenbank, ob man dann einen Appserver dazwischen hat, oder einen Object Relational Mapper, das ist auch ein Stück Geschmacksache; aber mit jeder darf alles, das sieht doch sehr selbstgestrickt und nach RPG aus...

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DVE
    Ich wollte keine Reklame machen, Mama sollte sich selbst ein Bild machen. Wir haben BSafe gekauft. PCSACC/400 habe ich vor ein paar Jahre bei einer Livepräsentation gesehen und es war "das Grauen". Ich hoffe, es ist heute besser handlebar.

    In bezug auf Java stehen wir hier so ziemlich am Anfang und die bisherigen Vorschäge aus der Javafraktion sind "schrecklich". Benutzer-Id und Kennwort (ein Superuser für den "aktuellen Benutzer") in einer IFS-Datei hinterlegen oder gleich *ALL Berechtigung für alle Anwender.
    Es bleibt auf jeden Fall spannend.

    Gruß
    DVE
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #26
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    @ Dieter, jetzt wird es wirklich OT.
    Ne kein RPG sondern <KALAUER> "naives" </KALAUER> Java .. Denn ich habe das Gefühl, dass unsese Javafraktion einen guten Teil ihrer Programme aus dem Internet heruntengeladen hat und froh ist, dass sie halbwegs vernünftig funktionieren.

    Gruß
    DVE

    PS
    wirklich Betriebsrat ??

  3. #27
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Der Owner-Connect ist ja gerade das Problem da per Design am User viel zu viel hängt.
    Und die AppDB kann ich auch an die DFTRDBCOL oder wie immer das bei anderen DB's heißt, hängen.

    Im M$-SQL-Server benenne ich eine Datenbank beim Connect.
    Im Oracle-Server benenne ich diese ebenso, bei der Firebird auch.
    Warum macht die AS/400 das da so anders ?!

    Und was den automatischen RPG-Connect angeht, so kann ich natürlich im 1. Programm einen eigenen Connect kodieren, so dass alle folgenden SQL's der seleben ActGrp mit dem selben DB-User arbeiten.

    Und wieso sind auf einmal StoredProcs out ?
    Das war doch gerade der Vorteil, dass ich BI in die Procedure/Function lege ?!
    (Gut, ich sollte SQL-Code und keine externe Sprache nehmen, allerdings kennt z.B. SQL-Server nur externe und ob die SQL-Procedure-Dialekte so kompatibel sind.)

    Aber wer kümmert sich schon tatsächlich um Berechtigungen wenn man doch die entsprechenden Tools hat

    @DVE
    Von der Bedienung ist PCSACC/400 nicht besser geworden, das liegt aber nicht an der Software sondern an der Vielzahl der offenen REGINF's die einen Angriff ermöglichen.
    Ich kenne keine andere Software, die ALLES bezgl. dieser Schnittstellen abdeckt und das mit hoher Variabilität.
    Die meisten anderen Tools schenken sich eine SQL-Analyse incl. temporärer Umbenennung mittels ALIAS oder OVRDBF !
    (Gut, den Tipp mit dem Alias habe ich gegeben).

    Mit dieser Methode haben wir dann sogar einen externen PC entdeckt der da einen pollenden Zugriff startetet von dem aber auch wirklich niemand was wusste.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #28
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Letzteres geht eben beim lokalen Connect eben gerade nicht!!! Man darf lokal nicht connecten und kann genau deswegen eben keinen anderen Benutzer als den angemeldeten Benutzer mitgeben. Was da ursprünglich als Erleichterung gedacht war, wurde dann einzementiert, damit die Datenbank Workload in 5250 Jobs mit CFINT gestraft wird, führt in OPM dazu, dass man nur einen Connect hat (weswegen da Commit Steuerung nicht wirklich geht), brachte dann in ILE den fürchterlichen Work around mit den Activation Groups und schließlich und endlich macht man das notgedrungen auf der AS400 völlig anders als mit Sequel, Oracle und Co und auch anders als in nicht AS400 DB2 - soviel auch zu UDB.

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Im M$-SQL-Server benenne ich eine Datenbank beim Connect.
    Im Oracle-Server benenne ich diese ebenso, bei der Firebird auch.
    Warum macht die AS/400 das da so anders ?!

    Und was den automatischen RPG-Connect angeht, so kann ich natürlich im 1. Programm einen eigenen Connect kodieren, so dass alle folgenden SQL's der seleben ActGrp mit dem selben DB-User arbeiten.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #29
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Also das mit dem lokalen Connect ist ja wirklich sch.... !
    Habs mal ausprobiert.
    Da bleibt mir ja nur noch das API QSYSETPH um den User-Status vor dem 1.Connect zu ändern.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #30
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Hallo mama,
    solltest du Interesse daran haben, wie ich die Umsetzung zu verschärften Objektrechte gemacht habe, schick eine Nachricht.
    Gruß
    DVE

  7. #31
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Und zumindest zu PCSACC/400 kann ich sagen, dass gerade hier neue AccessPoints sofort bedient werden, da zwischen dem Hersteller und IBM PreReleases ausgeliefert und getestet werden.
    Mit offizieller Einführung des V5R4 war PCSACC/400 für V5R4 bereits verfügbar.
    @fuerchau:
    Ist ja auch kein Wunder ... Herr Busch hat exzellente Kontakte zur IBM. Soweit ich weiss, hat er PCSACC/400 begonnen, als er noch bei der IBM áls Programmierer beschäftigt war.

Similar Threads

  1. Daten perr FTP ins IFS
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
  2. Ftp put hängt sich auf
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
  3. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  4. FTP
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-06, 13:50
  5. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •