Hallo Codefinger,

das geht eigentlich recht einfach.
Falls du zum Versenden einer Mail den Befehl SNDDST verwendest, kannst du folgende Schritte durchführen:
1. Das SAVF muss in einen Unterordner des Verzeichnisses /QDLS kopieren z.B.
CPY OBJ('/qsys.lib/mat.lib/objsavf.file') TOOBJ('/qdls/mat/savf.sav')

Achtung der Dateiname ist im Verzeichnis QDLS auf 8 Stellen + "." + 3 Stellen Endung beschränct.

2. Anschließend den Befehl SNDDST aufrufen. z.B.
SNDDST TYPE(*DOC) TOINTNET(('mat@test.de')) DSTD(BESCHREIBUNG) MSG('Hier das Savf') DOC(SAVF.SAV) FLR(MAT)

Das wars schon.

Wenn du SNDM einsetzt bist du nicht auf das QDLS Verzeichnis beschränckt, sondern kannst das SAVF an eine beliebige Stelle ins IFS kopieren.


Du kannst aber auch MMAIL benutzen. Dort kann man direkt das SAVF angeben und muss es vorher nicht ins IFS kopieren.
Dieses Programm kannst du dir kostenlos von www.easy400.net herunterladen.

Viele Grüße
Matthias Schatte