[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31

    WRKSPLF Option: 4 (löschen)

    Hallo Forum,

    kann ich irgendwie verhindern, daß der Benutzer, bei dem Befehl WRKSPLF mit Option: 4, seine Spoolfiles löscht ?
    Alle anderen Optionen darf er benutzen.

    SPLCTL entfernen können wir nicht.

    Besten Dank

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo,

    User für den Befehl DLTSPLF auf *EXCLUDE stellen. Wenn er dann mit WRKSPLF löschen will, kommt folgende Meldung:

    Keine Berechtigung für Befehl DLTSPLF in Bibliothek *SYSTEM.

    Gruß
    Matthias Schatte

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31
    Hallo Mathias,
    danke für die schnelle Antwort.
    Die Anfangsfrage war eigentlich nicht ganz richtig.
    Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das geht mit einem Validity Checker für den Command, der Benutzer und OUTQ abprüft und dann gegebenen Falls eine Escape Message schickt.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Cobolaner
    Hallo Mathias,
    danke für die schnelle Antwort.
    Die Anfangsfrage war eigentlich nicht ganz richtig.
    Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Aha, mit Auswahl 2 ändere ich dann die OUTQ und lösche den Spool dann dort ?

    Welchen Vorteil hat so eine Berechtigung ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von Cobolaner
    ...
    Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.
    bösartige Leute verschieben die Spools dann in eine andere OUTQ und löschen sie dort...

    Gruß
    Christian

  7. #7
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    oh, war wieder jemand schneller...

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31
    hallo noch einmal,
    nur mal zum Verständnis. Wir archivieren Rechnungen, d.h, das bei der RE_Erstellung das Original in die QUTQ xy und eine Kopie in die OUTQ ZZ geht.
    Nun haben es einge Schlaue geschafft, die Spools aus der Qutq ZZ zu löschen (während der Job lief) und somit war nichts mit archivieren.
    Eigentlich fänden wir es eleganter, wenn der Benutzer keine Berechtig hätte, in der OUTQ ZZ zu löschen, aber wie?

    Ein schönes Wochenende und Danke

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Cobolaner
    ....Eigentlich fänden wir es eleganter, wenn der Benutzer keine Berechtig hätte, in der OUTQ ZZ zu löschen, aber wie?...
    Hello,

    man könnte die Logik ändern, und die zu archivierende "Kopie" mit SNDNETSPLF z.B. an einen Dummy-User schicken.

    k.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Entfernen der Berechtigung des/der User/s aus der OUTQ ZZ.
    Allerdings benötigt das Erstellprogramm die Berechtigung an ZZ (*OWNER-Attribut des Programmes), je nach dem wer die Spools erstellt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Dieter Bender hat in soweit Recht, das hier der Befehl DLTSPLF vor Ausführung geprüft werden muss. Allerdings nicht über den Validy Checker, den gab es mal früher heute heißt die Sache REGINF und hier nimmst du den für die Ausführung verantwortliche. Heißt für dich Programmieren. Du bekommst vom System den auszuführenden Befehl, scannst ihn und wenn die schützenswerte Spool vom "falschen Benutzer" gelöscht werden soll, lehnst du die Ausführung ab.

    Gruß
    DVE

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    den validity checker gibt es immer noch und der ist erste Wahl, wenn es um Abbruch der Aktion geht; für die Änderung von Parametern gibt es da neueerdings Fallstricke, die man möglicherweise mit der REGINF Klamotte umgehen kann, möglicherweise hat zweiteres auch Vorteile bei Relase Wechsel, aber das kann man mit CRTDUPOBJ in eine Vorschaltlib auch hinkriegen.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DVE
    Dieter Bender hat in soweit Recht, das hier der Befehl DLTSPLF vor Ausführung geprüft werden muss. Allerdings nicht über den Validy Checker, den gab es mal früher heute heißt die Sache REGINF und hier nimmst du den für die Ausführung verantwortliche. Heißt für dich Programmieren. Du bekommst vom System den auszuführenden Befehl, scannst ihn und wenn die schützenswerte Spool vom "falschen Benutzer" gelöscht werden soll, lehnst du die Ausführung ab.

    Gruß
    DVE
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Die schiere Verzweiflung !!:-(((
    By markus.ohliger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14-05-10, 10:39
  2. 5722SS1 / Option 22+26
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-11-06, 02:15
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 15:32
  4. Performance WRKSPLF *ALL
    By Wolferl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 09:18
  5. Embedded SQL - Datenbankoptionen in VARPG
    By woki in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-04-04, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •