Der RUNSQLSTM hat keine Auswirkungen auf das Erstellen der Prozedur.
Innerhalb der Prozedur kannst du mit SET OPTION auf bestimmte Attribute Einfluss nehmen.
Per GRANT kann die Berechtigung zum Aufruf der Prozedur vergeben werden.
Das Service-Programm kann zwar unter *OWNER laufen, das betrifft aber nicht die SQL-Berechtigungen.

Dass der ODBC-Job unter QUSER läuft tut nichts zur Sache, da der Job tatsächlich auf den angemeldeten User "umgebogen" wird. D.h., dass alle Berechtigungen, Aufruf der Prozedur, Zugriff auf Dateien (auch innerhalb der Prozedur) auf Berechtigungen des Users geprüft werden.

Im Wesentlichen unterscheidet sich also das Berechtigungskonzept zwischen SQL und nativen Dateizugriffen.