Vielen Dank für die Hilfe - %equal ist mir sehr sympathisch - auch wenn mir nach der Erklärung der Unterschied zwischen %found und %eof nicht so ganz klar ist (außer, dass die beiden immer das Gegenteil liefern müssten).

Ich benutze meist erst ein setll und dann das read, weil - vor langer Zeit - mir mal gesagt wurde, dass das der schnellste Weg sei (setll ginge schneller als jedes read, read ginge schneller als reade).

Chain beinhaltet auf jeden Fall ein read (egal, ob setll zuvor erfolgreich oder nicht) und damit werden auch u.U. Feldinhalte überschrieben, die nur im Falle eines passenden Satzes aktualisiert werden sollten.

Gruß Simone