[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Link

    Hallo Walle,
    vielleicht hilft Dir auch dieser Link ein bisschen weiter:
    http://www-1.ibm.com/support/docview...069a5e3&rs=110

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    8
    Vielen Dank für die Tipps, ich "forsche" dann mal weiter. Ihr hört von mir...

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    8
    ok, ich poste mal die einstellungen unserer Maschine, vielleicht könnt ihr mir dann sagen, was evtl. noch falsch eingestellt ist.

    mit chgprtf komme ich an folgende einstellungen:


    Drucker . . . . . . . . . . . *JOB
    Druckereinheitentyp . . . . . . *IPDS
    Seitengröße:
    Länge--Zeilen pro Seite . . . 72
    Breite--Stellen pro Zeile . . 106
    Maßangabe . . . . . . . . . . *ROWCOL
    Zeilen pro Zoll . . . . . . . . 6
    Zeichen pro Zoll . . . . . . . . 12
    Überlaufzeile . . . . . . . . . 66
    Satzformat-Aktualitätsprüfung . *YES

    Rand auf der Vorderseite:
    Oberer Seitenrand . . . . . . *DEVD
    Linker Seitenrand . . . . . .
    Rand auf der Rückseite:
    Oberer Seitenrand . . . . . . *FRONTMGN
    Linker Seitenrand . . . . . .
    Satzumbruch . . . . . . . . . . *NO
    Maßnahme bei undruckb. Zeichen:
    Zeichen ersetzen . . . . . . . *YES
    Ersatzzeichen . . . . . . . . ' '
    Seite ausrichten . . . . . . . . *NO
    Steuerzeichen . . . . . . . . . *NONE

    Kanalwerte:
    Kanal . . . . . . . . . . . . *NORMAL
    Zeilennummer für Kanal:
    Leitung . . . . . . . . . . .
    + für weitere Werte
    Genauigkeit . . . . . . . . . . *CONTENT
    Druckqualität . . . . . . . . . *STD
    Papierzufuhr . . . . . . . . . . *DEVD
    Papierfach . . . . . . . . . . . 00001
    Ausgabefach . . . . . . . . . . *DEVD
    Schriftart:
    Kennung . . . . . . . . . . . *CPI
    Punktgröße . . . . . . . . . .
    Zeichen-ID:
    Grafikzeichensatz . . . . . . *DEVD
    Codepage . . . . . . . . . . .

    Dezimalformat . . . . . . . . . *JOB
    Schriftartzeichensatz:
    Zeichensatz . . . . . . . . . *FONT
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Codepage . . . . . . . . . . .
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Punktgröße . . . . . . . . . .
    Codierte Schriftart:
    Codierte Schriftart . . . . . *FNTCHRSET
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Punktgröße . . . . . . . . . .
    Tabellenverweiszeichen . . . . . *NO
    Seitendefinition . . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Formulardefinition . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . .

    AFP-Zeichen . . . . . . . . . . *NONE
    + für weitere Werte
    Grad der Seitendrehung . . . . . *AUTO
    Logische Seite pro phys. Seite 1
    Ausgabe verkleinern . . . . . . *TEXT
    Drucktext . . . . . . . . . . . *JOB
    Hardwareausrichtigung . . . . . 0
    Beidseitig drucken . . . . . . . *NO
    Schreiben verzögern . . . . . . *YES
    Maßeinheit . . . . . . . . . . . *INCH
    Schablone für Vorderseite:
    Schablone . . . . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Oberer Seitenrand . . . . . .
    Linker Seitenrand . . . . . .

    Schablone für Rückseite:
    Schablone . . . . . . . . . . *FRONTOVL
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Oberer Seitenrand . . . . . .
    Linker Seitenrand . . . . . .
    Konstante Rückseite . . . . .
    Zeilendaten konvertieren . . . . *NO
    IPDS-Durchgriff . . . . . . . . *DEVD
    Liste d. Benutzerressourc.bib. *DEVD
    + für weitere Werte
    Eckklammer . . . . . . . . . . . *NONE

    Randheftung:
    Bezugskante . . . . . . . . . *NONE
    Abstand zur Bezugskante . . .
    Anzahl Klammern . . . . . . .
    Klammernabstand . . . . . . .
    + für weitere Werte
    Sattelheftung:
    Bezugskante . . . . . . . . . *NONE
    Anzahl Klammern . . . . . . .
    Klammernabstand . . . . . . .
    + für weitere Werte
    Schriftartauflösung f. Format. *DEVD
    Spool-Verarbeitung der Daten . . *YES
    Spool-Ausgabewarteschlange . . . *JOB
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Formularart . . . . . . . . . . *STD

    Kopien . . . . . . . . . . . . . 1
    Zu druckender Seitenbereich:
    Anfangsseite . . . . . . . . . 1
    Endseite . . . . . . . . . . . *END
    Max. Anzahl Spool-Ausgabesätze 100000
    Dateitrennseiten . . . . . . . . 0
    Zeitplan für Spool-Ausgabe . . . *FILEEND
    Spool-Datei anhalten . . . . . . *NO
    Spool-Datei sichern . . . . . . *NO
    Ausgabepriorität (in OUTQ) . . . *JOB
    Benutzerdaten . . . . . . . . . *SOURCE
    Spool-Dateieigner . . . . . . . *CURUSRPRF
    Benutzerdefinierte Auswahl . . . *NONE
    + für weitere Werte
    Benutzerdefinierte Daten . . . . *NONE

    Benutzerdefiniertes Objekt:
    Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Objektart . . . . . . . . . .
    Maximale Dateiwartezeit . . . . *IMMED
    Off. Datenpfad gemeinsam ben. . *NO

    Ich hoffe ihr könnt es lesen, vielleicht sollte ich gleich noch die Einstellungen des Druckers (WRKDEVD) hier reinstellen. Das sind doch eigentlich die beiden Hauptdinge auf die es ankommt, oder nicht? Der Drucker Lexmark T622 mit eingebauter Barcodecard sollte PCL/IPDS-fähig sein.

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    8
    so, hier nun noch die Einstellungen aus WRKDEVD:

    Portnummer . . . . . . . . . . . 9100
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES
    Schriftart:
    Kennung . . . . . . . . . . . 11
    Punktgröße . . . . . . . . . . *NONE
    Papierzufuhr . . . . . . . . . . *AUTOCUT
    Papierzuführung f. Trennseiten *FILE
    Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Druckerfehlernachricht . . . . . *INFO
    Nachrichtenwarteschlange . . . . *CTLD
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Aktivierungszeitgeber . . . . . 170
    Inaktivitätszeitgeber . . . . . *SEC15
    Übertragungsgeschwindigkeit . . 19200

    Wortlänge . . . . . . . . . . . 8
    Paritätsart . . . . . . . . . . *NONE
    Stoppbit . . . . . . . . . . . . 1
    Druckerdatenstromums. im Host . *YES
    Hersteller, Typ und Modell . . . *LEXOPTRAT
    Papierfach 1 . . . . . . . . . . *A4
    Papierfach 2 . . . . . . . . . . *A4
    Umschlagfach . . . . . . . . . . *NONE
    Unterst. ASCII-Codepage 899 . . *NO
    Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE
    Zeichen-ID:
    Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL
    Codepage . . . . . . . . . . .

    Ferner Standort:
    Name oder Adresse . . . . . . 'XXX.X.X.XXX'
    DBCS-Zusatzeinrichtung:
    Einheitenzusatzeinrichtungen *SAME
    Letzter Codepunkt . . . . . .
    Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME
    + für weitere Werte
    Benutzerdefiniertes Objekt:
    Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Objektart . . . . . . . . . .
    Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . .

    Systemdefin. Treiberprogramm . . *HPPJLDRV
    Sichere Verbindung . . . . . . . *SAME
    Prüfliste . . . . . . . . . . . *SAME
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Veröffentlichungsinfos:
    Duplex unterstützen . . . . . *UNKNOWN
    Farbe unterstützen . . . . . . *UNKNOWN
    Seiten pro Min. Schwarzweiß . *UNKNOWN
    Seiten pro Min. Farbdruck . . *UNKNOWN
    Standort . . . . . . . . . . . *BLANK
    Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN
    + für weitere Werte
    Text 'Beschreibung' . . . . . . *BLANK

    für weitere Anregungen bin ich natürlich dankbar...

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also Hosttransform (Druckerdatenstrom übersetzen) ist eingeschaltet, als LexOptra ist es ein PCL5-kompatibler Drucker.

    Jetzt muss die PRTF noch als AFPDS und nicht als IPDS erstellt werden !
    Der Drucker selber benötigt kein Barcodemodul, da es von der AS/400 nicht angesprochen werden kann (es sei denn, wie oben erwähnt per TRNSPY).

    Jetzt kommt es nur noch auf die korrekte Verwendung und die Daten des Schlüsselwortes BARCODE an:

    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...63%6f%64%22%20
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    8
    PRTF als AFPDS habe ich geändert.
    Nur weiss ich wiedermal nicht, was genau damit gemeint ist:

    "Jetzt kommt es nur noch auf die korrekte Verwendung und die Daten des Schlüsselwortes BARCODE an:"

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Schau in die Dokumentation (den Link habe ich dir genannt) und vergleiche die Hinweise mit dem Schlüsselwort BARCODE in deiner PRTF.
    Für DATAMATRIX müssen ganz bestimmte Parameter gesetzt werden, allerdings kenne ich mich da nun nicht mehr aus.
    Probier doch mal einfach einen anderen einfachen Barcode (EAN13, CODE39), ob diese denn gedruckt werden.
    Wenn diese schon nicht erscheinen, ists wohl nicht weit her mit der PCL5-Kompatibilität.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. CODE Designer
    By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-12-06, 11:22
  2. Reference Code 10112410
    By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08-05-06, 10:05
  3. System Reference Code ? 9406-300
    By AnBruns in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12-01-05, 11:10
  4. Harte Nuß: Warum wird Leerseite gedruckt?
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-12-04, 12:28
  5. Optimierung NEWSboard code syntax farbig darstellen
    By Burgy Zapp in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-05-04, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •