-
Erst einmal schauen, wie weit ich mit meinem "Halbwissen" zu diesem Thema kommen.
Wenn es nicht ausreicht, komme ich auf Dich zurück.
Gruß
Peter
-
Hallo Baldur,
mein Halbwissen reicht nicht aus. Denn der Test am Freitag war nicht erfolgreich.
Wenn es hier im Forum zu umständlich ist, lönnen wir ja auch mal telefonieren. Ich bin auch gerne bereit den Aufwand zu bezahlen.
Also hier die Umgebung von Freitag:
- iSeries in Deutschland
- Tabelle erstellt mit einem Feld
- Danach Tabell geändert auf CCSID 13488
- Die Felder konnten nicht wie von dir angegeben auf "C" geändert Werden. Also ganz normal auf "B"
- Einen Satz unter CA erfasst in Deutschland mit Umlauten. Waren auch schön in der Tabelle gespeichert.
- Dann ein Notebook aus Polen mit polnischen Zeichensatz das gleich Programm aufgerufen. Umlaute waren da. Dann polnische Sonderzeichen erfasst und gespeichert.
- In Deutschland aufgerufen. Die polnischen Zeichen waren nicht richtigt dargestellt.
Und nun weis ich nicht mehr weiter, was hier falsch läuft.
Gruß
Peter
-
Die polnischen Zeichen können auf einem deutschen Terminal nicht dargestellt werden, umgekehrt die deutschen auf dem polnischen, aber es fehlen dafür Teile der französischen / skandinavischen Zeichen.
In DDS ist G (Graphic) für CCSID 13488, "C" gilt im RPGLE !
-
Gibt es denn überhaupt keine Möglichkeit, die polnischen Zeichen unter deutschen zeichensatz anzuzeigen.
kann ich dich diesbezüglich morgen mal anrufen ?
gruß
peter
-
Nein, wenn Du in Deiner CA-Sitzung die deutschen Codepage (1141) eingestellt hast, kannst Du keine polnischen Sonderzeichen anzeigen, da diese nicht in der Codepage 1141 existieren, sondern nur in der polnischen (1153). Da hast Du keine Chance. Die deutschen Umlaute kannst Du in der polnischen Sitzung anzeigen, da diese Zeichen in der Codepage 1153 existieren. Dafür fehlen aber manche französischen Sonderzeichen (z.B. Vokale mit accent circonflex). Für die Anzeige müsstest Du Dir also eine unicodefähige Oberfläche (Windows oder Web) generieren, wenn Du wirklich gleichzeitig Zeichen aus mehreren Sprachräumen anzeigen willst.
Gruß,
KM
-
Hallo Peter,
ein Anruf schadet nie.
-
Bei folgendem Link kann man sehr schön die Sprachbereiche betrachten:
http://alis.isoc.org/codage/iso8859/jeuxiso.de.htm
Dabei fällt dann auf, dass Deutsch eben zu Latin-2 oder Latin-1 gehört.
Du kannst also mit eine polnischen Codepage gleichzeitig auch Deutsch darstellen, umgekehrt jedoch nicht.
Solange du also nicht auf französische Zeichen angewiesen bist, kannst du ja alles in polnisch machen.
-
Hallo Baldur,
ich rufe dich am späten Nachmittag von zu Hause aus an. Schätze so nach 17:00 Uhr wenn es bei Dir passt.
Gruß
Peter
-
Hallo baldur,
das Problem m it Polen ist gelöst. wir nehmen CCSID 870 und dann klappt es in beide Richtungen.
Jedoch gibt es ein neues Problem. Zum Testen habe ich meine 5250-Session auf 870 gestellt. Meinen Job ebenfalls.
Die Daten in der Tabelle sehen auf beiden Notebooks (deutsch + polnisch) richtig aus.
Aber die Konstanten in den IBM-Menüs und Funkionstasten verlieren nun in der der Anzeig. Bei eigener Software ebenfalls.
Was muss ich denn jetzt noch umstellen.
Gruß
Peter
-
Da kannst du gar nichts umstellen sondern musst alle Texte in dieser Kombination (Sitzung/Job/DB-CCSID) noch mal erfassen.
Da es keine Umsetzung von 273 nach 870 ohne Verluste gibt, hast du hier keine Chance.
Ich sagte auch schon mal, dass die Systemlib's (QSYS29xx) grundsätzlich mit CCSID *HEX ausgeliefert werden so dass ein Job und Device in der CCSID laufen müssen, die durch die Sprachlib's vorgegeben ist !
Ist dein System also 273 müssen Job und Display auf 273 stehen, analog gilt dies auch für andere CCSID's.
-
Ja, das mit den Systemobjekten verstehe ich ja. Aber warum habe ich Probleme mit meinen eigegen DSPFs ?
Alle Umlaute verschwinden bzw. kommen Ersatzwerte
Similar Threads
-
By Nils_V in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
-
By mama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27-10-06, 08:14
-
By santoshs in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-07-05, 16:11
-
By Schorsch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-05-04, 11:18
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-09-01, 10:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks