[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221

    Länderspezifischer Zeiensatz in Tabelle

    Hallo zusammen,

    wir haben in Deutschland eine zentrale AS/400 stehen, auf der aber viele Länder zugreigfen können. Dabei handelt es sich um Spanien, France, Polen, Holland und einige mehr.

    Jeder soll seinen eigenen Zeichensatz speichern können. Der Pole soll aber auch auf die deutschen Daten zugreifen, ohne dass dann die Umlaute weg sind.

    Jede Tabelle hat doch nur einen Zeichensatz.

    Geht so etwas überhaupt, was wir vor haben ?

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar, da ich im Moment keine Vorstellung habe, wie es zu realisieren ist.

    Gruß

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.350
    Peter, das geht ausschließlich mit UNICODE (CCSID 13488).
    Aber Vorsicht:
    DSPF's können keinen UNICODE und somit geht das nicht für 5250-Anwendungen.
    SQL und Clients, die UNICODE unterstützen, haben damit keine Probleme.

    Auch beim Drucken musst du bei den PRTF's sogar mit CHRID's je nach Sprache auf Feldebene arbeiten. Das klappt auch nur mit AFPDS.

    Naja, eine schöne Aufgabe hast du da

    Ich geb zu diesem Thema auch gerne Individualberatungen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Hallo Baldur,

    das hört sich ja überhaupt nicht gut an.

    Aber ich hatte mir so etwas schon gedacht.

    Vielen Dank für die Info,

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  4. #4
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Hallo Peter,

    für solche Länder wie Spanien, Frankreich und Holland wäre das kein Problem, da alle aus dem Latin-1 Bereich kommen. Die Sonderzeichen werden in diesen Zeichensätzen zwar durch unterschiedliche Hex-Codes dargestellt, aber es kommen zumindest alle Zeichen vor, sodass man für alle 3 auch z.B. nur die deutsche CCSID (1141) verwenden könnte. Bei Polnisch wird's da schon komplizierter, da das ein Zeichensatz aus dem Latin-2 Bereich ist.
    Wenn jede Sprache für sich zu verarbeiten wäre, wäre das kein Problem. Aber da Du wohl gleichzeitig z.B. auf polnisch und deutsch zugreifen musst, sehe ich da auch keine Möglichkeit.

    Gruß,
    KM

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.350
    CCSID und kein Ende.

    Es ist immer wieder das selbe Thema. Solange man sich im SBCS aufhält kann man nur Daten des selben Sprachaumes mischen, bzw. übersetzen.

    Erst mit UNICODE (UCS2 auf der AS/400) kann man in der Speicherung vereinheitlichen.

    ILERPG/COBOL unterstützt sogar UCS2. Die Felder werden vom Typ C deklariert (UCS2) und erfahren beim MOVE/EVAL automatisch ein Konvertierung (ggf. mit MCH-Fehler bzw. Verlusten).
    D.h., ein ILERPG-Programm kann UCS2-Daten lesen und schreiben. Bei der Übertragung von Dateifeld zu/von DSPF-Feld wird automatisch in/von die/der Job-CCSID (die hier nicht 65535 sein darf!) konvertiert.

    Hier kann man leider nicht den Vorteil der Namensgleichheit zwischen DB- und DSPF-Feld nutzen, dies weist der Compiler als ungleich deklariert ab.

    Für die 5250-Programmierung kann man also damit arbeiten, wenn man auf die gleichzeitige Darstellung am 5250-Terminal verzichten kann.

    Beim Drucken muss man da den Weg z.B. über Java mit Ausgabe in PDF arbeiten, da die normale PRTF keine UCS2 unterstützt.
    Hier kann man allerdings auf Datei/Feldebene ein CHRID einstellen, so dass der Drucker auf die dazu passende Codepage (ggf. WSCST) umschalten kann.

    Den Rest gibts nun nur noch per Schulung
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Hallo Baldur,

    wo und wann findet die Schulung statt *grins*
    und vor allem, wo gibt es die Anmeldeformulare.

    Ansonsten recht herzliuchen Dank für die umfangreiche Antwort.


    Gruß

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.350
    Hallo Peter,
    du wärst nicht der erste der mich für eine individuelle Schulung genau zu diesem Thema bucht.
    Bisher hat sich jedenfalls hinterher noch keiner beschwert.
    (Gruß an TARASIK.)

    Also lass es doch einfach drauf ankommen
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Erst einmal schauen, wie weit ich mit meinem "Halbwissen" zu diesem Thema kommen.

    Wenn es nicht ausreicht, komme ich auf Dich zurück.

    Gruß

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Hallo Baldur,

    mein Halbwissen reicht nicht aus. Denn der Test am Freitag war nicht erfolgreich.

    Wenn es hier im Forum zu umständlich ist, lönnen wir ja auch mal telefonieren. Ich bin auch gerne bereit den Aufwand zu bezahlen.

    Also hier die Umgebung von Freitag:

    - iSeries in Deutschland
    - Tabelle erstellt mit einem Feld
    - Danach Tabell geändert auf CCSID 13488
    - Die Felder konnten nicht wie von dir angegeben auf "C" geändert Werden. Also ganz normal auf "B"
    - Einen Satz unter CA erfasst in Deutschland mit Umlauten. Waren auch schön in der Tabelle gespeichert.
    - Dann ein Notebook aus Polen mit polnischen Zeichensatz das gleich Programm aufgerufen. Umlaute waren da. Dann polnische Sonderzeichen erfasst und gespeichert.
    - In Deutschland aufgerufen. Die polnischen Zeichen waren nicht richtigt dargestellt.

    Und nun weis ich nicht mehr weiter, was hier falsch läuft.

    Gruß

    Peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.350
    Die polnischen Zeichen können auf einem deutschen Terminal nicht dargestellt werden, umgekehrt die deutschen auf dem polnischen, aber es fehlen dafür Teile der französischen / skandinavischen Zeichen.

    In DDS ist G (Graphic) für CCSID 13488, "C" gilt im RPGLE !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    221
    Gibt es denn überhaupt keine Möglichkeit, die polnischen Zeichen unter deutschen zeichensatz anzuzeigen.

    kann ich dich diesbezüglich morgen mal anrufen ?


    gruß

    peter
    Peter Kinne
    EDV-Beratung
    www.kinne.de

  12. #12
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Nein, wenn Du in Deiner CA-Sitzung die deutschen Codepage (1141) eingestellt hast, kannst Du keine polnischen Sonderzeichen anzeigen, da diese nicht in der Codepage 1141 existieren, sondern nur in der polnischen (1153). Da hast Du keine Chance. Die deutschen Umlaute kannst Du in der polnischen Sitzung anzeigen, da diese Zeichen in der Codepage 1153 existieren. Dafür fehlen aber manche französischen Sonderzeichen (z.B. Vokale mit accent circonflex). Für die Anzeige müsstest Du Dir also eine unicodefähige Oberfläche (Windows oder Web) generieren, wenn Du wirklich gleichzeitig Zeichen aus mehreren Sprachräumen anzeigen willst.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Records innerhalb Tabelle duplizieren
    By mama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27-10-06, 08:14
  3. Tabelle einfügen in RPG
    By santoshs in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-07-05, 16:11
  4. Datensatz von Tabelle A nach Tabelle B
    By Schorsch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-05-04, 11:18
  5. Beschränkung auf Anzahl Felder in Tabelle????
    By KB in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-09-01, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •