Prüfe mal, ob der CPYFRMIMPF auch tatsächlich von der Kopie und nicht weiterhin vom QNTC läuft.

Was der CPYFRMIMPF da so treibt weiß ich nicht (mit dem gibts wohl öfter Probleme), aber der Hauptgrund ist hier die CCSID. QNTC und damit eben die Windows-Server unterstützt keine CCSID. Hier liegt ggf. das Zeitproblem, da CPYFRMIMPF nun irgendwie eine Codewandlung erkennen muss.

Der COPY (oder CPY oder QHS CMD('cp ...')) kopiert einfach binär und das geht mit Leitungsgeschwindigkeit.
Der MKDIR hilft beim 1. Zugriff die langwierige Netzwerk-Suche zu umgehen.