-
Also ich hab nun rausgefunden was da passiert ist.
Lag aber nicht an dem CPYFRMIMPF, sondern in einem anderen Programm von dem der CPYFRMIMPF aufgerufen wurde.
Grund war das in diesem anderen Programm ein CHGCURDIR auf die Netzfreigabe gemacht wurde. Und anscheinend wird wenn ich danach mit CPYFRMIMPF oder WRKLNK zugreife die ganze Domäne durchgescannt, weil das CURDIR eine Netzfreigabe ist. Die im Joblog ausgegebenen Meldungen (Sitzungsinitialisierungsfehler bei Netzwerk-Server NB-UBS-AW) kamen immer von PCs zurück, die im Moment nicht eingeschalten waren.
Vielen Dank für die Infos, jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich ein Verzeichnis auf Existenz prüfen kann?
Similar Threads
-
By marmart in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
-
By Ralf_02 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-01-07, 10:00
-
By MBu in forum NEWSboard Windows
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-12-06, 15:38
-
By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
-
By fischers in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks