Also ich hab nun rausgefunden was da passiert ist.
Lag aber nicht an dem CPYFRMIMPF, sondern in einem anderen Programm von dem der CPYFRMIMPF aufgerufen wurde.
Grund war das in diesem anderen Programm ein CHGCURDIR auf die Netzfreigabe gemacht wurde. Und anscheinend wird wenn ich danach mit CPYFRMIMPF oder WRKLNK zugreife die ganze Domäne durchgescannt, weil das CURDIR eine Netzfreigabe ist. Die im Joblog ausgegebenen Meldungen (Sitzungsinitialisierungsfehler bei Netzwerk-Server NB-UBS-AW) kamen immer von PCs zurück, die im Moment nicht eingeschalten waren.

Vielen Dank für die Infos, jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich ein Verzeichnis auf Existenz prüfen kann?