Hallo!

Wir arbeiten derzeit bei allen Programmen mit CHAIN bzw. READ-Schleifen.

Kann mir jemand die Vor- bzw. Nachteile dieser Methode, bzw. der Verwendung von SQL in RPGLE aufzählen.

Bei welchen Programmen macht der Einsatz von SQL überhaupt Sinn? Bei Übersichten, Wartungsprogrammen, Batch-Programmen, ...
Ist mit SQL eine Übersicht mit 5,6,7,.... unterschiedlichen Auswahlfeldern überhaupt halbwegs unkompliziert realisierbar?
Wie sieht es mit der Performance der beiden Methoden aus.
Nimmt die Objektgröße bei Verwendung von SQL gravierend zu? Ist deshalb interessant, weil wir permanent Updates bei Kunden installieren müssen.

Hat jemand vielleicht ein einfaches Beispiel für die Verwendung von SQL mit dynamischer Auswahl, bzw. Insert oder Update.

Bin für jede Info dankbar, da ich unseren Programmierstiel etwas modernisieren möchte.

mfg Chris