Hallo zusammen,

ich bin auf der AS/400 ein absoluter Neuling. Wir haben bei einem Kunden eine AS/400 V5R3M00013, der Client Client V5R3M0 SI10817. Wir schreiben eine Client/Server-Anwendung, von daher betrachte ich die As400 nur von der DB2/Sql Schiene.
Wir greifen über iseriesAccess/DBexpress mit Treibern von Peter Sawatzki und Delphi auf die DB2 zu. Beim Kunden ist das knowHow auch nicht ausgeprägt, es hat aber jemand wohl letzte Woche rumgespielt und unsere Transaktionen funktionieren nicht mehr. Die DBConnection arbeitet im Status autocommit mit dem isolations/transactionslevel readcommited. Wenn ich normal Sachen ohne Transactionen mache ist alles wie erwartet (autocommit) Wenn ich aber eine Transaction starte und beispielsweise einn Datensatz einfüge, danach aber ein Rollback abschiesse, ist der Datensatz trotzdem drin :-(.
DDM Server schein gestartet zu sein, Journaling ist bei der betreffenden taballe eingeschaltet.
Wo könnte ich noch schauen, was geändert worden ist.

Noch eine Hilfe: Wenn ich mit einer Query:
SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL NO COMMIT READ COMMITTED
abschicke, dann funktioniert es 1. mal wie gewünscht.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass es vorletzte Woche noch einwandfrei funktioniert.
Im übrigen hat ein anderes Team, die mit ado zugreifen die gleiche Problematik.

Für einen Hinweis, oder Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Gruss

Thorsten Remer