[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    56

    Question Dateigröße in CL ?

    Hallo,

    Kennt jemand einen Befehl oder einen Weg mit dem man die Größe einer Datei im IFS (Zwecks Überprüfung einer Kopieraktion) in CL auslesen kann ?

    [Dieser Beitrag wurde von SE am 14. Juni 2002 editiert.]

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2002
    Beiträge
    25

    Post

    Hallo SE,

    wenn ich das so richtig verstanden habe könnte der CL-Befehl "RTVMBRD" (Teildateibeschreibung auffinden) eine Möglichkeit sein.

    Über die CL-Variable "NBRCURRCD" kann die aktuelle Anzahl der nicht gelöschten Sätze in eine Variable übertragen werden und dann im CL-Programm abgefragt werden.

    Vielleicht hilfts.

    Gruß
    Horni

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Cool

    Hallo SE,
    in einer anderen Newsgroup habe ich folgenden Artikel gesehen:
    There are at least two ways to get that. The first one is to use DSPLNK and specify DETAIL(*EXTENDED)and output of *PRINT. You could then write a little program to copy your spool file to a DB file and then read the spool file to retrieve your file sizes. Another way is to use the QHFRDDR
    API. APIs run faster and are cleaner but it will probably take you a little longer to program it that way.

    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    56

    Wink


    Ich glaube, das klappt nicht:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
    ... CL-Befehl "RTVMBRD" (Teildateibeschreibung auffinden) ...

    [/quote]

    Ich suche eine Methode für Dateien im IFS. Bei MBR-Files handelt es sich eigentlich um Dateien im QSYS-Dateisystem.

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    56

    Exclamation

    Hallo schreibr,

    Ich denke, damit wird es gehen.

    Vielen Dank !

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Hallo SE, schreibr,

    DSPLNK mit *PRINT kann ich nicht empfehlen.
    IBM kann die Druckausgabe von Release zu Release ändern. (ohne Angabe von Gründen)

    Zum Them QHF... API's,
    damit geht es nur zum Teil. Die QHF... API's werden nur von den Dateisystemen QOPT, QDLS bzw. ein mit den QHF.. API's erstellten Dateisystemen unterstützt.
    Siehe : http://publib.boulder.ibm.com/iserie.../apis/hfs1.htm

    Besser sind die IFS-API's (UNIX-type API's).
    Für die konkrete Anforderung wäre das API stat()mit dem Feld off_t im Ausgabepuffer buff. Siehe C-Header-Datei QSYSINC/SYS Member stat.


    Sven


    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 17. Juni 2002 editiert.]

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
  2. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
  3. Dateigröße ermitteln und anzeigen
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08-01-07, 09:50
  4. Übergabeparameter im CL Script
    By bo1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
  5. Bibliothekssicherungsliste via CL ändern
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •