Auch in COBOL ist dies kein Problem:

WORKING-STORAGE SECTION.
77 OVERLAY-01 PIC X(10) VALUE "FORM1"
01 QCMD-PARAM.
05 QCMD-STRING PIC X(256).
05 QCMD-LEN PIC S9(10)V9(5) COMP-3 VALUE 256.

PROCEDURE DIVISION.
:
:
INITIALIZE QCMD-STRING
STRING "OVRPRTF FILE(myfile) TOFILE(xyz) FRONTOVL(" DELIMITED BY SIZE
OVERLAY-01 DELIMITED BY SPACE
")" DELIMITED BY SIZE
INTO QCMD-STRING

CALL "QCMDEXC" USING QCMD-STRING QCMD-LEN

OPEN OUTPUT MYFILE.
:

Mittels des STRING-Befehls kann der OVRPRTF entsprechend dynamisch zusammengebaut werden.
Anschließend kann die Druckdatei geöffnet werden.

Das Hauptproblem in COBOL ist: wenn der OVRPRTF syntaktisch nicht korrekt ist, wird ein CPF-Fehler gemeldet der nicht abgefangen werden kann (anders als in RPG).