-
Jau. Warum denke ich nur immer um so viele Ecken. Vielen Dank für den hilfreichen Vorschlag ...
Nun haben wir ja schon den 13. und ich meine da kann man schon mal frohes fest wünschen gelle...
mfg
the devil
-
Auch ein fröhliches, vor allem weil ich nach meiner Planung nur noch 4 Mal arbeiten muss und es ist Weihnachten.
Gruß
DVE
-
Noch ne Idee. Geht auch ohne API. Nachdem der Drucker wie Du/Sie schon gesagt haben über wrkrpyle auf Ende gesetzt worden ist läuft in einem CL der Befehl WRKWTR <Drucker> *PRINT. Schlägt dieser Fehl wird der Drucker neu gestartet. Das Spoolfile wird am Ende des CL´s gelöscht.
MFG
The Devil
-
Hallo Ihr lieben,
ich staune, wie kreativ man so wird :-)
Warum versucht Ihr denn nicht, die Ursache für den Verlust der Verbindung zu finden? Ansätze hier könnten der schon viel diskutierte "Keep Alive" sein, oder die Einstellungen am Drucker (z.B. bei Lexmark Optra Modellen, wo man einfach die Firmware flashen muss etc.), oder ein PTF, welches z.B. unter V5R2M0 verfügbar war??
Ich meine versteht mich nicht falsch - ich finde die Ideen toll. Da wär ich nie drauf gekommen, aber vielleicht ist ja was anderes faul auf der Maschine?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Supp
SuS Group GmbH
Mühlenweg 2
56235 Ransbach-Baumbach
Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9
Internet: www.sus-group.de
-
@CSUPP
Leider ist es meinstens so, dass vor allem bei den IP-Druckern die Ursache (wie dieses Forum immer wieder auf's neue beweist) schwer feststellbar ist. Dann ist eine "quick 'nd dirty" Lösung erstmal besser, als die meist erfolglose Suche.
Aber trotzdem hast du recht, hinterher sollte die Frage nach dem WARUM nicht vergessen werden.
Gruß
DVE
-
Machen wir uns doch nix vor.
Wenns erstmal läuft, kümmert sich kein Mensch mehr drum.
Von daher ist der Ansatz das Problem zu lösen schon korrekt. Rumspielen mit Autoreply kanns wirklich nicht sein.
Son Drucker muss Tag und Nacht laufen ohne Probs, wenn nicht ist was nicht sauber im Busch.
k.
-
Naja, wie das immer so ist.
Bevor ich auf irgendwelche Updates warte lass ich solche Lösungen halt auch laufen.
Aber noch eine Variante:
Bei DEVD's hilft ein RTVCFGSTS !
Im Status wird der Zustand der Einheit gemeldet (66 = Active Writer).
Und noch ne Alternative:
STRPRTWTR macht nix, wenn der Drucker bereits läuft.
Ebenso STRRMTWTR.
Nur mit MONMSG abfangen und mit RMVMSG CLEAR(*ALL) das Joblog bereinigen.
-
Hallo to all ...
Ich möchte mich noch mal auf diesem Wege für die ganzen Antworten/Anregungen recht herzlich bedanken. Nach diesen Antworten stehen mir ja nun genug Möglichkeiten offen "nach Rom" zu kommen :-)
Ich hoffe das auch ich mal jemanden hilfreich zur Seite stehen kann.
Noch mal to all : frohe Weihnachten und guten Rutsch (vergesst die UST-Erhöhung nicht :-((( )
Kind regards
MFG
The Devil
Similar Threads
-
By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 10-11-06, 08:52
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
-
By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27-07-06, 15:45
-
By frono in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
-
By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks