-
Hilferuf Druckerkonfiguration
Hallo und Guten Morgen....
noch mal zu meiner Anfrage zur Druckerbeschreibung für den NECP70 und Epson LQ680. Nachdem ich das ganze Wochenende erfolglos herumprobiert habe seid ihr jetzt meine letzte Hoffnung
Gruß
Raffaela
-
-
Matrixdrucker nicht als 3812 möglich
Hallo JGV
vielen dank für deinen Link, er ist in jedem Fall hilfreich. Aber Nadel bezw. Matrixdrucker kann ich doch nicht als 3812 beschreiben ich habe es mit 5225 versucht aber dazu finden ich keinen passendes Modell. Wirklich weitergekommen bin ich noch nicht.
Hast du vieleicht sonst noch einen Rat. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Gruß
Raffaela
-
Hallo Raffaela
Mit welcher Karte machst du den Drucker netzfähig? Vielleicht musst du eine remote Outqueue verwenden, siehe hier:
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...3?OpenDocument
Wie ich gesehen habe, sollte man einen LQ680 als IBM 2390 emulieren können.
Viel Erfolg.
Gruss
jgv
-
HI JGV
jo, das habe ich auch schon entdeckt. Zum Nec habe ich aber noch gar nichts gefunden.
Auf jedenfall hat mich das Forum hier schon ein gutes Stück weiter gebracht.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin zuversichtlich
Gruß
Raphaela
-
Hallo Raffaela
Betreffend NEC P70 hilft dies vielleicht weiter:
http://www.de.nec.de/faq_detail.php/...e/204/lang/ENG
Viel Erfolg
Gruss
jgv
-
das funktioniert alles nicht :((
Hallo an alle, Hallo JGV
ich habe alles ausprobiert, leider ohne erfolg. Die Drucker sind über einen HP Printserver an ein Ethernet angeschlossen. Das Problem ist wohl, das ich für zwei Drucker nur eine IP habe und bei der device-Beschreibung für die AS400 keinen port angeben kann.
Ich bin inzwischen mehr als ratlos, kann mir jemand helfen?
Gruss
Raffaela
-
Natürlich kannst du einen Port in der DEVD angeben (Default 9100).
-
Hi Fuerchau,
jo, das habe ich getan, will er aber nicht. habe gerade ein meeting darf ich dir die devd und die fehlermeldung schicken?
Gruss Raphaela
-
Hallo Raffaela
Lässt sich der HP-Printsever pingen? Ist er via einen Browser ansprechbar? Kann allenfalls eine telnet-Session gestartet werden?
Wenn zwei Drucker vorhanden sind, müsste eigentlich auch zwei Device Descriptions erstellt werden. Der Printserver müsste dann die Druckbefehle an den richtigen Drucker weiterleiten, vermutlich in dem verschiedene Ports verwendet werden. Dies bedingt eine Konfiguration des Printservers, die beispielsweise via das Browser-Interface erstellt respektive geändert werden kann. Ich würde zuerst mit einem Drucker probieren. Betreffend Portnummer siehe hier:
http://www-1.ibm.com/support/docview...2569030071c398
Allenfalls wäre die Variante RemoteOutqueue auch denkbar, wenn ersichtlich ist, welcher logischer Printer vom HP Printserver unterstützt wird. Hier würde ich zuerst mit raw (raw1, raw2 bei zwei Drucker) respektive text (text1 , text2) probieren. Siehe auch das IBM Redbook Printing V (SG24-2160) http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg242160.html
Hier vor allem Chapter 8.
Viel Erfolg
Gruss
jgv
-
Hallo JGV,
vielen Dank für deine Hilfe. Den printserver habe ich schon konfiguriert, habe ihm eine IP-Adresse gegeben und die ports zugeordnet. Kann aber sein das ich dabei einen Fehler gemacht habe, werde es noch mals prüfen. Mein wirkliches Problem ist aber immer noch, dass ich die Druckerbeschreibungen nicht hinbekomme. Ich hatte vorher nie mit diesen Dingen zu tun. Und egal was ich angebe und in welcher Kombination will er die Parameter nicht. Das macht mich inzwischen etwas zappelig.
Morgen, auf ein neues. Vielen Dank für deine Hilfe und einen schönen Abend.
Gruß
Raffaela
-
remote - outq
solltest Du den drucker als remote-outq definiert haben, kannst Du beim parameter "ferne druckwarteschlange" für port 1 "raw1" und für port 2 "raw2" eingeben, die meisten print-server, vorallem die hp-jetdirect verstehen das..
gutes gelingen!
lg,
takeoff/400
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks