[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das lässt sich schwer prognostizieren, das hängt von darauf basierenden Indexen und CLOB un Co. ab.
    Das mit der Threshold - das CL macht ja vorher den von Baldur empfohlenen DSPFD *MBRLIST...

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von bettina_martin
    Ich hab jetzt die Analyse gemacht. Es ist ein rießen Brummer mit 58 Giga (!!) gelöschten Sätzen. Mit dieser Datei hatten wir vor einigen Jahren mal ein Problem, da wurde herumgetrickst damit.

    58 Gig macht bei einem Gesamt-ASP von 490 Gig doch schon einiges aus.

    Die anderen zusammengerechnet ergeben nur mehr 7 Gig.

    Ich mache gerade ein rgzpfm von dieser 58-Gig-Geschichte. Habe ich online gestartet, ich befürchte das Ding hat bei 14.000.000 gelöschten Sätzen eine enorme Laufzeit, oder ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Manchmal (je nach Abhängigkeit) empfielt sich ein CPYF->TEMPFILE, CLRPFM CPYF->MYFILE.

    Übrigens, der DSPFD wird bei exclusiven Sperren auf Dateien ausgebremst (Objektwartezeit).
    Daher empfielt sich ein solcher DSPFD ggf. beim IPL.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Manchmal (je nach Abhängigkeit) empfielt sich ein CPYF->TEMPFILE, CLRPFM CPYF->MYFILE.

    Übrigens, der DSPFD wird bei exclusiven Sperren auf Dateien ausgebremst (Objektwartezeit).
    Daher empfielt sich ein solcher DSPFD ggf. beim IPL.
    du wirst lachen, aber DAS habe ich mir vorher auch überlegt, nur will ich das nicht riskieren, es handelt sich hier um eine systemtabelle vom sap (log). und ohne 'offizielles' sap-okay dazu sollte man solche dinge NIE machen. jaja, sap ist da eigen ;-)

    das rgzpfm hat leider nicht funktioniert, muss das im sap-down-zustand mit exklusivem lock nochmals machen.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... was natürlich bei der Anwesenheit von Referential Constraints nicht unbedingt gehen muss

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Manchmal (je nach Abhängigkeit) empfielt sich ein CPYF->TEMPFILE, CLRPFM CPYF->MYFILE.

    Übrigens, der DSPFD wird bei exclusiven Sperren auf Dateien ausgebremst (Objektwartezeit).
    Daher empfielt sich ein solcher DSPFD ggf. beim IPL.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von BenderD
    ... was natürlich bei der Anwesenheit von Referential Constraints nicht unbedingt gehen muss
    ooookay........bitte erkläre einem SAP-Menschen wie mir was das ist

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das ist eine in der Datenbank definierte Regel, die zum Beispiel sicher stellt, dass eine Kundennummer, die in einem Auftrag verwendet wird, tatsächlich vorhanden ist und zusätzlich enthält was passieren soll, wenn der Kundensatz gelöscht wird (zum Beispiel alle Aufträge mit löschen), was dazu führen kann, dass mit dem löschen in einer Datei in anderen was verschwinden könnte.
    Also Vorsicht mit dem löschen aller Sätze einer Datei, wenn man nicht sicher über Abhängigkeiten ist!!!

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von bettina_martin
    ooookay........bitte erkläre einem SAP-Menschen wie mir was das ist
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,

    das ist eine in der Datenbank definierte Regel, die zum Beispiel sicher stellt, dass eine Kundennummer, die in einem Auftrag verwendet wird, tatsächlich vorhanden ist und zusätzlich enthält was passieren soll, wenn der Kundensatz gelöscht wird (zum Beispiel alle Aufträge mit löschen), was dazu führen kann, dass mit dem löschen in einer Datei in anderen was verschwinden könnte.
    Also Vorsicht mit dem löschen aller Sätze einer Datei, wenn man nicht sicher über Abhängigkeiten ist!!!

    mfg

    Dieter Bender
    okay, genau DAS meinte ich ja vorher. so etwas mit SAP-Tabellen zu machen grenzt an selbstmord. weil die zusammenhänge im sap mehr als komplex sind, deshalb sollte man 'künstliche' dinge wie ein cpyf lieber lassen. darum arbeite ich jetzt mit dem rgzpfm lt. sap-hinweis, weil der ist mehr oder weniger 'offiziell'.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Naja, schau dir mal per DSPFD die Abhängigkeiten der Datei an.
    Es soll Integritätsbedingungen geben, die auch einen RGZPFM verhindern (im Moment fällt mir keine dazu ein). Aber wer weiß das schon.
    Ggf. sind auch Trigger die Verursacher.
    Vielleicht stellt auch SAP ggf. Tools/Programme zum Laden/Entladen von Tabellen zur Verfügung.

    Auch im "Offline" könnte es sein, dass der RGZPFM nicht klappt, insbesonders wenn Beschädigungen am Objekt vorliegen, die aber das Arbeiten mit dem Selben nicht verhindert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Tools von Support Software Klaus Klemm GmbH & CO KG
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-01-04, 10:45
  2. Doku zu "#leftmargin" & Co
    By Booley in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-07-02, 09:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •