-
Handelt es sich um ein HP Officejet 5400DN (mit integrierter Ethernet-Karte) oder habt ihr eine externe Printbox und wenn ja welche.
Was steht im Parameter RMTPRTQ der remote OUTQ --> "text" oder "raw".
Für die Leerseite am Ende würde ich mal den Parameter SEPPAGE untersuchen.
Per default steht dieser auf *YES.
Und dann schau noch mal was Fuerchau bereits geschrieben hat.
Die WSCST *HP520 enthält folgende Init/Reset-ESC Sequenzen.
Und beide enthalten ein "E". Ggf. kommt der Drucker damit nicht klar.
Mein Favorit wäre bei INITPRT DATA ='1B45'X zu setzen.
Code:
:INITPRT
DATA ='1B451B266C3145'X. /* esc E+esc &l1E -- reset printer + set top margin to 1
:RESETPRT
DATA ='1B45'X. /* esc E -- reset printer */
-
Es handelt sich um einen 5400DN mit Netzwerkanschluss.
Die "üblichen Verdächtigen" habe ich schon alle durch:
Queue: raw, text, RAW, TEXT ....
WSCST: nur 1B45, alle 'E' (= X'45') weg, gar keine Initstrings, Abgleich mit PCL3-Standard.....
DESTOPT...
Trennseite habe auch auf *NO. Die leere Folgeseite von Pachlina hängt eher damit zusammen, dass der Initstring Letter (und nicht A4) als Seitengröße vorgibt.
Bei mir gibt es ein Seite davor mit "E" in der 3. Zeile - bei anderen Devices (z.B. HP5SI) ein "E" plus Sonderzeichen (Kraxln wie z.B. Herzen...). Alles nur bei SCS-Files.
Wie gesagt, ich habe jetzt für SCS auch den RASTER-Druck aktiviert. Damit läufts - gibt wahrscheinlich mehr Netzwerktraffic.
Was micht etwas irritiert ist das im WSCST nicht PCL3 angegeben ist:
PHP-Code:
:PRTDTASTRM DATASTREAM=HPPCL4
Ich habe versucht das HPPCL4 auf HPPCL3 zu ändern - dann schlägt die WSCST-Erstellung fehl.
Die meisten HP-Tintenspritzer sind nur PCL3-kompatibel. Allerdings hatte ich bisher keine Problem damit.
/Robert
-
HPT unterstützt bei PCL nur PCL4 und 5.
Für die PCL3 WSCST-Objekte, wie *HP5xx_Series, werden halt nur die ESC-Sequenzen verwendet, welche der Drucker auch versteht.
Was ist mit dem RESETPRT tag.
Versuch mal die Zeilen zu TEXTLENL und TOPMARGINI ebenfalls auszukommentieren. Der hier verwendete Vertical Motion Index (VMI) Command ist ggf. ein Kandidat.
Was du noch nicht geschrieben hast :
Du verwendest doch keine PRT-DEVD, oder?
Der Drucker kann nämlich kein PJL, d.h du kannst nur mit LPR, sprich RMOUTQ, arbeiten.
Dann hilft immer noch den Drucker in den Hex Dump Mode zu setzten.
Hier musst du dir die ESC-Sequenzen einzeln anschauen.
Irgendwo muss ja das "böse" E stehen.
Zur Aufmunterung
-
Ich habe jetzt auch das Problem mit der Seite mit dem Buchstaben "E" vor dem eigentlichen Ausdruck. Es handelt sich um einen HP OfficeJet X551dw. Betriebssystem i 7.1, Ausdruck über LPR. Der OfficeJet soll angeblich PCL 5c und PCL 6 können. Ich habe alle Tips aus diesem Thread schon durchprobiert, leider ohne Erfolg.
-
Kann der Drucker Hexdump, damit Du siehst was eigentlich übermittelt wird.
Alternativ mal an einem Windows PC einen LPR-Dienst einrichten und die Daten dort hinsenden.
Dann kannst Du die daten auch in ein File schreiben lassen und kannst da im Hex-Modus erkennen was wie kommt.
GG
Similar Threads
-
By dirkus in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26-10-06, 17:52
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-08-06, 06:48
-
By jgv in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04-07-06, 08:23
-
By Marie in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:10
-
By hs in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10-11-05, 13:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks