Deswegen ja ASSUME auf einem Satzformat, dass nicht benötigt wird (ich mach das z.B. mit "99N99 WRITEFORMAT").
Wichtig ist nur, dass ASSUME in der DSPF vorkommt um das Löschen des Bildes zu verhindern.

Allerdings ist das übergeordnete Programm für die Wiederherstellung des Bildes verantwortlich, da sonst ein READ zum Fehler führt (Satzformat nicht mehr aktiv o.ä.) oder sogar festhängt.
Ursache: das ausgegebene Satzformat sperrt automatisch alle aktiven Eingabeformate und aktiviert nur das eigene.
Wenn das rufende programm dann wieder aktiv wird ist ein WRITE/READ oder EXFMT erforderlich um das Format zu reaktivieren.

Es gibt leider schon mal Programme, die nach einem Call einfach wieder Read ausführenda sie ja glauben dass der Bildinhalt automatisch wiederhergestellt wird.

Dies ist durch ASSUME aber leider ausgeschaltet !!!