Lösung a)

Wenn das Druckprogramm nicht zu lange braucht, dann einfach 2x den Output erzeugen, jeweils einen spezifisdchen OVRPRTF davor und gut is.

Lösung b)

Den Druck erzeugen, immer mit HOLD(*YES) und SAVE(*YES), dann läuft ein "Druckverteiler" (habe ich selber mal so geschrieben) der über die OUTQ geht, den Druck in die eine OUTQ stellt, dann schaut, ob er gedruckt twurde, anschliessend CHGSPLFA OUTQ(OUTQ2) und RLSSPLF ausführen und damit erneut drucken. Kann bis zum Erbrechen für X Outq's wiederholt werden.
Bei uns wird das ganze dann noch in eine OUTQ für die Archivierung geschaufelt, falls notwendig.