Hallo

das mit dem sensitive und dem dynamic scroll, das ist so wie mit Library, Collection und Schema, sensitive ist der SQL politisch korrekte Ausdruck, dynamic scroll ist der DB2/400 Dialekt. Ich habe auf die Referenz verwiesen, weil das im kleingedruckten nicht immer so platt ist, da müssen je nach Konstellation mehrere Klauseln aufeinander abgestimmt sein.
Mit der RRN, das stimmt natürlich, die hat im SQL grundsätzlich nix zu suchen, damit schafft man sich Stress, der vermeidbar ist.
Ich sage jetzt noch mal was ketzerisches: temporäre Tabellen machen nur für zwei Fälle Sinn: read only Dateien (Datawarehouse, Statistik) oder grobe Schätzungen (füllen von Subfiles) ansonsten lässt man da die Finger von.

mfg

Dieter Bender


Zitat Zitat von Fuerchau
Join's sind immer temporär (ggf. Kopie der Daten) und werden beim Open nicht beim Prepare ermittelt.
Du benötigst einen Dynamic-Scroll-Cursor.
Dann ist es aber wichtig, dass du für die On-Beziehung und Where-Klause die richtigen Zugriffspfade hast.

Ein Problem könnte noch die RRN-Funktion haben, da die ggf. nicht optimierbar ist oder den Dynamic-Cursor verhindert.

Wofür brauchst du die überhaupt ?

Stimmt, Sensitive ist jetzt neurdings erforderlich (war früher nicht so).