Das alte Problem der CA-Druckersitzung was bis heute von IBM noch nicht gelöst wurde.
Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand und meldet den Fehler an die IBM.
Da ich kein IBM-Partner bin und dies hier schon öfter beschrieben habe, weiß ich nicht warum da noch niemand aktiv wurde.
Vielleicht klappts ja jetzt:

Also:
Wenn eine CA-Druckersitzung ohne Hostttransform eingesetzt wird, beschränkt sich die CA-Emulation auf das Letter-Format !!!
Es ist egal, ob man A4 oder sonst was einträgt.
Letter ist aber kürzer als A4 und eben nur 66 Zeilen lang.
Verwendet man nun in der PRTF PAGRTT(*COR) funktioniert alles soweit, wenn man in der CA-Sitzung "BestFit" anklickt.

Soll aber ein Formular mit PAGRTT(0) gedruckt werden, kommen eben wieder nur 66 Zeilen aufs Papier.

DIES HABE ICH SCHON VERSUCHT MIT V3R1 ZU MELDEN.
Passiert ist bisher nix (nagut, BestFit ist dazugekommen).

Ich habe auch schon verucht eine eigene PDT für den Drucker zu erstellen, aber größer als Letter wird einfach ignoriert.

Kann man nun Hosttransform verwenden (bei CA-Sitzungen nur PCLx und keine OfficeDrucker, Fax/Scanner/Drucker), dann erstellt die AS/400 ja den Druckerstrom und berechnet A4 korrekt.
Die Druckersitzung leitet den Datenstrom dann am Treiber vorbei (deswegen kein OfficeDrucker) direkt an den Windows-Spooler.
Deshalb gibt es genau dann keine Probleme.

Also nochmal eine Bitte an ALLE:
Kann irgendjemand dieses Problem nun mal ganz offiziell an IBM melden ?
Ich kämpfe schon seit über 6 Jahren dafür.