Relativ Einfach :
1. DDS-DSPF
2. RPG-CodeCode:A DSPSIZ(24 80 *DS3 A 27 132 *DS4) A R CHKDS4S4 A DSPMOD(*DS4) A 1 3' '
Hintergrund :Code:H J F* --------------------------------------------------------------- F* PRÜFEN OB DER VERWENDETE BILDSCHIRM *DS4 FÄHIG IST. F* F* FALLS EINE *DS4-ANZEIGE MÖGLICH IST, F* WIRD DER ÜBERGABEPARAMTER MIT EINEM 'J' GEFÜLLT. F* ANSONSTEN IST DER RETURNCODE MIT 'N' GEFÜLLT. F* --------------------------------------------------------------- F* FCHKDS4 CF E WORKSTN F KINFDS PRUEF F* IPRUEF DS I 67 70 SPZE I 273 282 EINH C* C *ENTRY PLIST C PARM RETURN 1 C* C MOVE 'N' RETURN C* C WRITECHKDS4S4 C EINH POST PRUEF C SPZE IFEQ '3564' C MOVE 'J' RETURN C END C* DUMMY WEGEN RPG-COMPILER C GOTO WEITER C EXFMTCHKDS4S4 C WEITER TAG C* C RETRN
In der INFDS zum DSPF steht im Bereich 67-70 (nach einer POST-Operation) die aktuelle Bildschirmgröße.
Wenn an einem nicht 132-spaltenfähigen Bildschirm versucht wird nach *DS4 umzuschalten, steht weiterhin '1920' (80 x 24) als Bildschirmgröße sonst '3564' (132 x 27)
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 22. Juli 2002 editiert.]
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks