[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von DVE Beitrag anzeigen
    Was ich nicht verstehe ist: Restore wenn die Maschine noch Lauffähig ist. Das macht man nur, wenn man sich die Daten vermüllt hat und auf einen sicheren Stand zurück will.

    Einen Restore sollte man auch mal auf einer Backupmaschine gemacht haben, um zum Einen festzustellen, ob die Backupstrategie brauchbar ist und die Medien lesbar sind, und zum anderen, um es "mal gemacht" zu haben.

    -h

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377
    Hallo Christian,

    Wir bieten für genau diesen Fall einen sog. BRG (Backup-Recovery-Guide) an. Dies ist ein Fahrplan, der mit der Kundensicherung auf einer unserer Maschinen getestet wird und beim Rückspeichern auch die auftretenden Schwierigkeiten berücksichtigt (fehlende Ressourcen, andere Bandstation, fehlende Informationen, etc.). Dabei wird ein Plan erstellt, der es hinterher auch einem "dressierten Affen" ermöglicht, dass System zurückzuspeichern. Nicht falsch verstehen, aber man ist ja vielleicht zur Rücksicherung nicht selbst anwesend (Urlaub oder sonstiges) und muss sich z.B. auf externe Ressourcen verlassen. Eine gute Dokumentation ist dann absolut notwendig.

    Übrigens: Im SAP Umfeld muss man auch auf mehr achten, als nur auf die LIBS. Z.B. befinden sich im ASP2 (bei allen älteren Maschinen jedenfalls) noch die Journale von SAP. Diese sollte man natürlich auch sichern und auch wieder restoren!! Zusätzlich sollte man sich alle Systemvalues sichern und ausdrucken. Einfaches Beispiel: Das SAP-System fällt aus. Man nimmt eine Maschine der Wahl und sichert zurück. Dabei ist man sich mit den SYSVAL QUTCOFFSET unschlüssig und gibt den falschen Timecode ein. Ergebnis: eine Stunde kein SAP System :-) (ist mir schon mal passiert)

    Gern unterstützen wir bei der Erstellung

    Gruß
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von csupp Beitrag anzeigen
    Hallo Christian,

    Wir bieten für genau diesen Fall einen sog. BRG (Backup-Recovery-Guide) an.
    Da schliesse ich mich csupp an, um das Verhältnis zwischen Fachbeiträgen und werblich orientierten Beiträgen etwas aufzufüllen ;-)

    Auch wir bieten diese Recovery-Tests inklusive Protokoll an, auf Wunsch beim Kunden vor Ort inklusive Maschine (zum "selbst Hand anlegen"), oder im Rechenzentrum, so dass der Kunde auf dem zurückgesicherten System über das Internet seine Umgebung ein bis zwei Wochen intensiv testen kann. Manchmal soll es ja Fälle geben, wo sich erst recht spät ein Problem zeigt - oder man möchte einfach gewisse Szenarien durchspielen - beispielsweise Fehler in der Sicherungsmethodik beheben oder Fehler beim Restore erkennen und daraus lernen.

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    danke für die infos. die werde ich jetzt erstmal so an meine vorgesetzten weiterleiten, denn die gehen davon aus, dass im bedarfsfall ein recovery von einer person (mir !) durchgeführt wird. tja, ich kann da nur sagen "geiz .......".

    gruß

    christian

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377
    War da gerade ein Echo???

    @Holger: Wir sollten uns mal treffen. Jetzt sind wir ja nicht mehr so weit voneinander entfernt. Und du hast natürlich recht - Testen, testen, testen. Denn einige Fehler treten manchmal erst später auf.

    @ C.B.: Gegen Geiz ist kein Kraut gewachsen. Allerdings rächt sich der spätestens zum Zeitpunkt der Rücksicherung. Auch du als EDV-Leiter solltest dokumentieren und darlegen können, dass du alles in deiner Macht stehende getan hast um Schaden abzuwenden (so oder so Ähnlich steht es bei den zertifizierten Unternehmen in den Statuten). Also sichere dich ab, gib zur Geschäftsleitung die Angebote zur überprüfung der Sicherung und bestätige schriftlich per Mail die Ablehnung der Durchführung - Dann kann dir auch keiner was!! Nur so ein Tip

    Gruß
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

Similar Threads

  1. i5 und Outlook
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:10
  2. Emailprotokoll auf i5?
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-11-06, 12:19
  3. i5 bleibt komplett hängen wenn DVD gebrannt wird
    By Denti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 12:53
  4. Active Directory W2003-Domäne + i5
    By ahingerl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-07-06, 09:27
  5. Neustart AS/400 i5
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-05-06, 10:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •