[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: dBase Ausgabe

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    26
    Huh...

    das läuft hier seit 1994, und bisher hat noch nie etwas gehustet.

    Kann natürlich sein, daß es daran lag, daß während des Laufes keine Sätze hinzufügt oder gelöscht wurden. Das waren meistens Übertragungen von durch Queries oder durch Anwenderprogramme erzeugten temporären Dateien, und da ändert sich die Satzanzahl nicht mehr.

    Ich werde mal ausprobieren, was passiert, wenn mehr Datensätze als im Header angegeben übertragen werden - daß dürfte keine Probleme machen - oder wenn während des Laufes Sätze gelöscht wurden (dann sagt man einfach, es liegt am Windows, und startet das Programm neu - und plötzlich geht alles).

    Danke für den Tip!

    Werner Grzemba.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das ist bei mir alles 'ne Weile her...
    soweit ich mich erinnere, richtet sich dBase nach dem Header; sprich: wenn mehr Sätze da sind als der Header behauptet, dann sieht dBase die noch nicht; wenn der Header mehr Sätze behauptet als da sind, dann kann es richtig in den Wald gehen, da die Dateigrößen von Windows nicht verlässlich sind (werden erst beim close geschrieben).

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von wwg Beitrag anzeigen
    Huh...

    das läuft hier seit 1994, und bisher hat noch nie etwas gehustet.

    Kann natürlich sein, daß es daran lag, daß während des Laufes keine Sätze hinzufügt oder gelöscht wurden. Das waren meistens Übertragungen von durch Queries oder durch Anwenderprogramme erzeugten temporären Dateien, und da ändert sich die Satzanzahl nicht mehr.

    Ich werde mal ausprobieren, was passiert, wenn mehr Datensätze als im Header angegeben übertragen werden - daß dürfte keine Probleme machen - oder wenn während des Laufes Sätze gelöscht wurden (dann sagt man einfach, es liegt am Windows, und startet das Programm neu - und plötzlich geht alles).

    Danke für den Tip!

    Werner Grzemba.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    26
    Hallo,
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    das ist bei mir alles 'ne Weile her...
    bei mir auch; das war vor über 12 Jahren im Wesentlichen eine Einarbeitung in API-Programmierung und User-Spaces (unter COBOL) für mich. Läuft aber immer noch.

    Das wird hier jetzt etwas off-topic, aber ich habe mal ausprobiert, was heutzutage bei fehlerhaftem Header passiert:
    Wenn mehr Sätze im Header angegeben sind als vorhanden, füllt OpenOffice bis zur angegebenen Anzahl mit dem letzten gelesenen Satz auf.

    mfg
    Werner Grzemba.

Similar Threads

  1. Subfilepositionierung bei der Ausgabe des Steuersatz mit WRITE
    By timeless in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-05-06, 06:37
  2. Generische Felddefinition bzw Generische SQL Ausgabe
    By Rincewind in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03-06-05, 10:56
  3. Problem bei: Juni Ausgabe der NEWSolutions
    By Rincewind in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05-08-04, 07:52
  4. Ausgabe 04/06 Sockets mit Timeout
    By Rincewind in forum NEWSboard load'n'go
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-08-04, 10:53
  5. RUNSQLSTM mit Ausgabe in Spoolfile, Datei, Bildschirm
    By DiBagger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-07-02, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •