@Kaufmann

bei deiner lösung verwendest du doch ein externes Printerfile namens QPRINT...

Da kann man natürlich jeden Satz so aufbauen wie man mag, im Programm.

Damit hast du allerdings keinen Vorteil gegenüber den sehr statischen O-Bestimmungen.

Mit dem externen Printerfile (egal ob über RLU / SEU / WDSC bearbeitet) hat man einen Gewinn an Übersicht, da man über die grafischen Hilfen bei RLU / WDSC schnell ein Bild des Drucks erhält, und man nicht Zeichenweise abzählen muss wo man was druckt bzw hinverschiebt etc.

Der nachträgliche Pflegeaufwand ist deutlich leichter.

Schönen Gruß

Rince


P.s. Nur ein gedanke:
Warum verwendet ihr Free Format RPGLE mit all seinen Vor und Nachteilen, bleibt aber bei den Printerfiles bei O Bestimmungen ?