Hallo,

ist zwar bei mir zwar schon 'ne Weile her, dass ich Sytem-Fuzzi gemacht habe, aber save 21 - naja da habe ich bevorzugt:
2 mal (save sys und savlib *ibm) nach releasewechsel
savsys und savlib *ibm nach PTF Cum Tape
täglich savlib *allusr, savcfg und savsecdta plus sav auf den ifs Kram
Speed (und Platz) kriegt man über mehrere Bandgeräte und Parallelität, nach dem Motto: lieber vier billige Bandgeräte als einen teuren Roboter und BRMS. Beim Komplett Restore bin ich damit unschlagbar (die Wette gilt heute noch).
Was die Programmierer angeht: die Sourcen gehören ins CVS (müsste heute mit Compile aus Streamfile hervorragend gehen), dann baruche ich den ganzen Member Schlunz nicht mehr auf der AS sichern, das mache ich dann auf der Linux Büchse ihrem CVS; nebenbei habe ich dann auch eine komplette Versionierung aller Quellen!!!

mfg

Dieter,
dem der Nervelo Diwas schnurz ist

Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
jupp, ich empfehle savchgobj auch nur für Programmbibliotheken, in denen ein Programmierer gelegentlich ein neues Objekt reindonnert. Je nach Strategie kann man sich einen Überblick über die Änderungen verschaffen und zurückmigrieren -- wenn nicht grade auch täglich in der Datenbank gefummelt wird.

Ein SAVLIB ist aber immer das Ziel der Wahl. (ein SAVE21 übers Netz im laufenden Betrieb wäre auch gut ;-))

-h
(Helau, heute ist Narrentag, ich sitze beim Kunden...)