-
Hallo Nils
 Zitat von Nils_V
Möglicherweise wird dadurch die Benutzung der *LIB verhindert. (Im anderen Testfall steht er auf *NONE).
Nicht nur möglicherweise, sondern ganz bestimmt!
Wird bei der Default Collection (DFTRDBCOL) eine Bibliothek angegegeben, wird zunächst der Befehl SET CURRENT SCHEMA ausgeführt. Dieser Befehl bewirkt, dass nur die in diesem Befehl angegebene Bibliothek durchsucht wird und die Bibliotheksliste nicht berücksichtig wird. Dies gilt nicht nur für SQL-Naming, sondern auch dann wenn System-Naming verwendet wird.
Birgitta
-
Danke, Birgitta,
ein neues Fragezeichen hat sich ergeben, als ich die Funktion mit RUNSQLSTM und DFTRDBCOL = *NONE erzeugt habe. Sie wurde in einer Lib erzeugt, die gar nicht in meiner Libliste ist!
Gibt es noch einen Parameter, der beeinflusst, IN WELCHER Lib die UDF erzeugt wird? Im CREATE FUNCTION ist der Name nämlich nicht qualifiziert.
Und noch eine Frage: was passiert, wenn ich das SRVPGM einfach mit PDM lösche, mit dem Eintrag in SysFunc? Der ist doch dann nicht mehr korrekt, oder? Also immer mit DROP FUNCTION löschen?
Nils
-
Hallo,
drop function ist schon der bessere Weg, damit da keine Inkonsistenzen entstehen. Achtung: Funcrions können überladen werden, da kann es also mehrere gleichnamige im selben Schema geben, die sich durch die Struktur der Parameterliste unterscheiden, dann muss man das beim drop näher spezifizieren.
Als Ort kommen da Curlib und default Schema in Frage, letzteres könnte heißen wie der Benutzer, wenn keines gesetzt wurde.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Nils_V
Danke, Birgitta,
ein neues Fragezeichen hat sich ergeben, als ich die Funktion mit RUNSQLSTM und DFTRDBCOL = *NONE erzeugt habe. Sie wurde in einer Lib erzeugt, die gar nicht in meiner Libliste ist!
Gibt es noch einen Parameter, der beeinflusst, IN WELCHER Lib die UDF erzeugt wird? Im CREATE FUNCTION ist der Name nämlich nicht qualifiziert.
Und noch eine Frage: was passiert, wenn ich das SRVPGM einfach mit PDM lösche, mit dem Eintrag in SysFunc? Der ist doch dann nicht mehr korrekt, oder? Also immer mit DROP FUNCTION löschen?
Nils
-
Danke, Birgitta,
ein neues Fragezeichen hat sich ergeben, als ich die Funktion mit RUNSQLSTM und DFTRDBCOL = *NONE erzeugt habe. Sie wurde in einer Lib erzeugt, die gar nicht in meiner Libliste ist!
Gibt es noch einen Parameter, der beeinflusst, IN WELCHER Lib die UDF erzeugt wird? Im CREATE FUNCTION ist der Name nämlich nicht qualifiziert.
Und noch eine Frage: was passiert, wenn ich das SRVPGM einfach mit PDM lösche, mit dem Eintrag der UDF in der SysFunc table? Der ist doch dann nicht mehr korrekt, oder? Also immer mit DROP FUNCTION löschen?
Nils
Similar Threads
-
By Nils_V in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
-
By Peder in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-12-06, 08:15
-
By jakarto in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:41
-
By HACHIMAN in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22-05-06, 09:48
-
By SReusch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13-01-06, 07:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks