-
ODP in einem Server-Job schliessen
Hallo zusammen,
bin heute auf ein Problem gestoßen.
Ein Server-Job führt folgende Routine aus:
- ruft CL-Pgm A
- CL-Pgm A ruft RPG-Pgm B
- RPG-Pgm B liest die Datei X
- beim RPG-Pgm wird der Schlater *INLR nicht gesetzt
Im CL-Pgm A möchte ich steuern auf welche Datei das RPG-Pgm B zugreifen soll. D.h. es gibt die gleiche Datei X in unterschiedlichen Bibliotheken (B1, B2, etc).
Die Routine, welche die Bibliothekliste entsprechend anpasst, ist in CL-Pgm A implementiert.
Es klappt aber nicht!
Dadurch, dass beim 1-ten Durchlauf der Dateipfad zu Datei X in der Bibliothek z.B. B1 aufgebaut und nicht geschlossen wird, wird bei jeden weitern Durchlauf immer noch auf die Datei X in der Bibliothek B1 zugegriffen.
Meine Frage ist also, gibt es eine Möglichkeit in einen CL-Pgm die offenen Datenpfade zu schliessen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß
Vladimir
-
Das Zauberwort heisst:
Für OPM: RCLRSC
Für ILE: RCLACTGRP
-
Diese Befehle habe ich auch bereits ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Vielleicht liegt es daran, dass alle Pgme innerhalb dieses Job in einen und derselben Aktivierungsgruppe sind?
-
Das Problem ist jetzt gelöst.
Habe RCLRSC anstatt am Anfang des CL-Pgms ans Ende verschoben. Und sieh an, es funktioniert.
-
RCLRSC ist im Prinzip direkt nach dem CALL aufzurufen.
Klar, wenn du direkt am Anfang RCLRSC durchführst werden offene ODP's auch gelöscht.
Haupsache es findet innerhalb deiner Schleife statt.
-
Anzahl offene Datenpfade ermitteln?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der offenen Datenpfade eines Jobs zu ermitteln? In WRKJOB Auswahl 14 wird die Anzahl der offenen Datenpfade angezeigt. Kann dieser Wert auch programmtechnisch ermittelt werden?
Gruß
Matthias
-
Man sollte das ganze wohl mit dem API QDMLOPNF hin bekommen.
Hat jemand zufällig ein Beispiel Programm?
-
 Zitat von schatte
Man sollte das ganze wohl mit dem API QDMLOPNF hin bekommen.
Hat jemand zufällig ein Beispiel Programm?
meint er sowas?
Think400 - iSeries (AS/400) API interfaces
k.
-
Hallo,
warum öffnest und schließt du die Datei dann nicht einfach user controlled im RPG??? den OVRDBF kannst due ebenfalls dort per system (oder QCMDEXC) einfacher erledigen.
D*B
 Zitat von V_P
Hallo zusammen,
bin heute auf ein Problem gestoßen.
Ein Server-Job führt folgende Routine aus:
- ruft CL-Pgm A
- CL-Pgm A ruft RPG-Pgm B
- RPG-Pgm B liest die Datei X
- beim RPG-Pgm wird der Schlater *INLR nicht gesetzt
Im CL-Pgm A möchte ich steuern auf welche Datei das RPG-Pgm B zugreifen soll. D.h. es gibt die gleiche Datei X in unterschiedlichen Bibliotheken (B1, B2, etc).
Die Routine, welche die Bibliothekliste entsprechend anpasst, ist in CL-Pgm A implementiert.
Es klappt aber nicht!
Dadurch, dass beim 1-ten Durchlauf der Dateipfad zu Datei X in der Bibliothek z.B. B1 aufgebaut und nicht geschlossen wird, wird bei jeden weitern Durchlauf immer noch auf die Datei X in der Bibliothek B1 zugegriffen.
Meine Frage ist also, gibt es eine Möglichkeit in einen CL-Pgm die offenen Datenpfade zu schliessen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß
Vladimir
-
 Zitat von kuempi von stein
Ja genau, das meine ich. Wobei ich immer hoffe, dass jemand auch mal ein API Beispiel in Cobol schreibt.
Viele Dank!
-
In COBOL geht das genauso.
Für einige API's gibt es in der Lib QSYSINC sogar Copy-Strecken.
Strukturen sind in COBOL genauso einfach zu schreiben.
Hinweis: Binär-Felder sind in COBOL mit PIC S9(9) COMP-4 (4-Byte) bzw. S9(4) COMP-4 (2-Byte) zu definieren.
Da COBOL bei diesen Definitionen allerdings einigen Overhead generiert um die Stellengenauigkeit zu gewährleisten, kann man vor der "Identification Division" die Anweisung
Process nostdtrunc
angeben.
In diesem Fall können die Felder vollwertig (+/- 2^32-1) bzw. +/- 32767 verwendet werden.
Similar Threads
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-01-07, 16:06
-
By monet in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-05-06, 10:49
-
By Rauh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-01-06, 08:44
-
By StephanV in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-04-05, 10:55
-
By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-11-04, 10:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks