-
Es gibt mehrere Möglichkeiten sich die Dateien in einem Verzeichnis im IFS zu ermitteln.
1. Über FTP. Der Befehl "LS /Verzeichnis (DISK" erzeugt eine Datei LSOUTPUT in der aktuellen Bibliothek (CHGCURLIB).
Diese Datei kann man dann auslesen. FTP funktioniert auch mit der lokalen Maschine und nicht nur mit fernen Systemen.
2. Über die IFS-API`s opendir, readdir, closedir.
3. Über den Befehl DSPLNK. Hier ein Beispiel: DSPLNK OBJ('/Verzeichnis/*') OUTPUT(*PRINT). Die Spoolfile kann man dann in eine physische Datei kopieren und auswerten.
4. Über QSHELL (QSH) folgenden Befehl absetzen. ls -lT /Pfad
Frank Hildebrandt
Similar Threads
-
By eps330 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26-11-07, 12:24
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By jo400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
-
By y-tom in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-05-06, 14:31
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-06-04, 07:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks