500eur hp drucker können keine durchschläge bedrucken.
und 50 nadeldrucker austauschen, die alle mindestens 2000eur wert sind und 10 programme ändern, die auf diese drucker drucken ist mal gar nich günstig

ich bekomm hier langsam angst.
ich habe das gefühl, was ich vor habe geht so gar nicht.
das wcst hatte ich mir schonmal angesehen.
wegen was anderem.
jetzt stelle ich gerade fest, dass es da drin keine barcode sequenzen gibt
wiso auch?
der dfx8000 kann keine barcodes drucken
der dfx8500 schon. der hat aber kein eigenes *transform setting.

jetzt hab ich mal rumgeguckt und man könnte sowas ja eigentlich hinzufügen in der wcst.
aber bei epson ist das problem, dass die escape sequenzen unglaublich kompliziert sind.
da muss man bei einem barcode nicht nur angeben, welcher typ und breite und so, da muss man auch noch angeben, wieviel byte daten kommen und ähnlich kompliziertes.

soweit ich das sehe hier, habe ich da keine chance mit HPT und afpds.

ich denke ich bleibe bei der lösung, dass die leute nach dem druck ein kleines thermoetikett aufs papier kleben
blöde, aber die beste lösung.