-
500eur hp drucker können keine durchschläge bedrucken.
und 50 nadeldrucker austauschen, die alle mindestens 2000eur wert sind und 10 programme ändern, die auf diese drucker drucken ist mal gar nich günstig 
ich bekomm hier langsam angst.
ich habe das gefühl, was ich vor habe geht so gar nicht.
das wcst hatte ich mir schonmal angesehen.
wegen was anderem.
jetzt stelle ich gerade fest, dass es da drin keine barcode sequenzen gibt
wiso auch?
der dfx8000 kann keine barcodes drucken 
der dfx8500 schon. der hat aber kein eigenes *transform setting.
jetzt hab ich mal rumgeguckt und man könnte sowas ja eigentlich hinzufügen in der wcst.
aber bei epson ist das problem, dass die escape sequenzen unglaublich kompliziert sind.
da muss man bei einem barcode nicht nur angeben, welcher typ und breite und so, da muss man auch noch angeben, wieviel byte daten kommen und ähnlich kompliziertes.
soweit ich das sehe hier, habe ich da keine chance mit HPT und afpds.
ich denke ich bleibe bei der lösung, dass die leute nach dem druck ein kleines thermoetikett aufs papier kleben
blöde, aber die beste lösung.
Gruß
Martin
-
Barcodes werden bei HPT nicht als ESC-Sequenz sondern als Bitmap ausgegeben.
Warum kannst du die Epson-ESC's für Barcode nicht als TRNSPY-Feld ausgeben ?
-
Wenn ich die ESC Codes benutze wird die gesamte Druckausgabe zerbröselt.
Egal in welcher Form ich die ins Printerfile packe.
Das *AFPDS habe ich gerade mal getestet mit Hosttransform.
Habe das Printerfile mit dem Barcodefeld einfach mal an einen Kyo Laser geschickt.
Ist ja schon genial, das funktioniert ohne, dass man sich Gedanken um den später zu verwendenden Druckertyp macht.
(Das sagt mir auf jeden Fall, dass ich nicht zu blöde bin das zu benutzen. PRTF und OUTQ waren richtig. IBM kanns nur einfach nit)
Jedenfalls funktioniert das HPT mit den Epson Druckern nicht.
Ist jetzt auch offiziell abgeblasen die Aktion.
Aber vielen Dank für deine Hilfe.
Falls wir uns mal sehen auf ner COMMON oder Cebit gibts ein Bier.
Gruß
Martin
-
noch Ideen?
Moin,
ich habe hier zufällig nun auch bei einem Kunden den Fall, dass er auf einem solchen Drucker ein paar Strichcodes ausgeben will. Oben sieht man ja, dass es mit gewissen Tricks geht, aber ich schaffe es momentan nicht per AFPDS - der Drucker bringt nur wüste Steuercodes.
Gibt es für solche Modelle eine allgemeingültige Einrichtung?
-h
-
Ich habe es auch nur mit PCL-kompatiblen Druckern hinbekommen.
Ist dein Drucker ein PCL-Drucker ?
-
 Zitat von Fuerchau
Ich habe es auch nur mit PCL-kompatiblen Druckern hinbekommen.
Ist dein Drucker ein PCL-Drucker ?
Nyet, IBM Proprinter oder ESC/P2. Es gibt zwar einen HPT-Treiber im OS/400 (V4R1 - brr), aber der bringt nur Müll... habe nach einigen verdruckten Bäumen erst mal aufgehört.
-h
-
Da hast du auch leider keine Chance.
Similar Threads
-
By kug in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-09-06, 07:40
-
By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:04
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-07-06, 10:44
-
By horni in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29-05-06, 11:32
-
By GEA in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 11:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks