Hallo,

(schüttel) was soll denn der arme Kerl da aus der zweiten Datei von mehreren zur Auswahl stehenden Inhalten anzeigen, wenn jetzt die Antwort den ersten kommt, dann ist das kein Fall für SQL, das ist eine
D a t e n b a n k Abfragesprache und nicht für die Verarbeitung von sequentiellen Haufen gedacht. (ich weiß, da gibt es Work arounds...)

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von rr2001 Beitrag anzeigen
so klappt es leider nicht wie gewünscht.

folgender Dateninhalt

Tabelle a....................Tabelle b
key_a1, f01, f02...........key_a1, key_b1, f01, f02, f03...
.................................key_a1, key_b2, f01, f02, f03...
.................................key_a1, key_b3, f01, f02, f03...
.
key_a2, f01, f02...........key_a2, key_b1, f01, f02, f03...
.
key_a3, f01, f02
.
Ein Eintrag in Tabelle a darf nur dann angezeigt werden,
wenn der Key auch in Tabelle b vorkommt.
Der Eintrag sollte aber in der Auflistung nur einmal angezeigt werden, egal wieviele gleiche Schlüssel es in Tabelle b gibt.

key_a1 darf also nur einmal angezeigt werden, obwohl er in Tabelle b dreimal vorkommt.
key_a3 darf nicht angezeigt werden, da er in Tabelle b keine
Verknüpfung hat.

Bitte noch einmal um Antworten.

Danke