-
Hier hast du den kleinen Nachteil, dass du immer 2 Ebenen ändern musst, wenn sich an der Anwendung was ändert.
Allerdings gibts auch den Vorteil, dass du je User eine andere LIBL definieren kannst.
Namenskonventionen *SYS sind eigentlich von Nachteil, da man bei unqualifizierten SQL's nie weiß, in welcher Tabelle man landet.
Qualifizierungen müssen dann mit "/" statt "." erfolgen.
Um es mit Dieters Worten zu sagen:
Sicher ist nur *SQL und explizite Steuerung durch die Clientanwendung.
Similar Threads
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 24-06-05, 07:32
-
By Pepi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28-04-05, 10:43
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-07-04, 07:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks