-
 Zitat von cs400_de
Hallo Holger,
keine Ahnung was Du mit Prozessoren verkrüppeln meinst.
Hallo Carsten,
schau Dir mal eine 520er mit 600 oder 1200 CPW an. Da ist der 3100er oder 3800er Prozessor drin, aber ausgebremst (Caches deaktiviert etc). Das ist "verkrüppelt".
-h
-
Aha,
also der Trick mit dem Cache macht die unterschiedlichen CPWs mit dem gleichen Prozessor. Vermutlich sinds aber nicht nur die Caches sondern evtl. noch weitere Veränderungen am Prozessor oder Mainboard.
Grüße
Carsten
-
 Zitat von cs400_de
Vermutlich sinds aber nicht nur die Caches sondern evtl. noch weitere Veränderungen am Prozessor oder Mainboard.
Nyet. Die Basteleien an den Caches sind eine tragende Säule beim Modifizieren der Leistung, dann noch das Memory-Interface, und ein wenig LIC-Zauberei. Aber im Grunde "normale" IT-Technik. Zieh mal an einem alten 386er Board oder 486er das Cache-Modul raus <g>.
Sowas gabs schon bei den 170ern. Schau Dir an, wieviele CPU-Modelle es dort gibt, und - wenn Du Gelegenheit hast - zerlege mal die verschiedenen 170er. Da gibt es nur 4 verschiedene Prozessoren.
-h
-
-
also wenn nach den preisen geht dann sollte man einfach mal die preise von vor ca. 10 jahren, mit vergleichbarer leistung, mit den preisen von heute vergleichen.
z. bsp. preis pro cpw oder preis pro gb oder preis pro mb
das ist meines erachtens die einzige vergleichbare aussage, und danach sind die preise in den keller gegeangen, im vergleich z. bsp.: mit einem vw golf oder anderen automobilen
-
Hi,
eine nackige 525 mit 1 CPU unlimited (quasi Enterprise) liegt glaub ich bei ca. 80T€ Liste.
Grüße
Carsten
-
Alles US Preise :
- 515 Express ab $7,995
- 525 Express ab : $34,900 for 30 users, $59,900 for 150 users, and $79,900 for unlimited users. Activate the second processor : $15,649
- $250 per internal user
- $3,995 flat fee for external user
- slashing disk prices across the System i line by up to 50 percent
Sie wie ich das sehe, ist bei der "kleinsten" 515, die DB2 "abgeklemmt".
IBM System i 515 Express - Specifications
Zukünftig soll es das auch für die 550, 570, 595 geben.
D.h. ich kann dann eine oder mehrere Partition zwar mit i5/OS aber ohne DB2 betreiben.
i5/OS Application Server license (ohne DB2)
- 550 $14,000 statt $41,000
- 570, 595 $19,000 statt $59,000
-
Hallo Sven Schneider,
danke für die Infos.
So liebe ich das Forum.
Da bin ich mal auf die Funktionsfähigkeit einer solchen Partition gespannt. Würde das bedeuten, das da dann kein LIB System mehr drauf ist? Das kann ja fast nicht sein, den OS/400 selbst braucht das QSYS.lib Sytsem um sich abzulegen.
Da stellt sich doch gleich die Frage: Wie zwickt die IBM die DB2 aus dem i5/OS, wenn doch i5/OS noch laufen soll ??
Grüße
Carsten
-
das lässt sich doch einfach implementieren, man braucht doch nur dafür sorgen, dass man keine Database PTFs einspielen kann - et voila: die Maschine hat keine funktionierende DB2 mehr
))
 Zitat von cs400_de
Hallo Sven Schneider,
danke für die Infos.
So liebe ich das Forum.
Da bin ich mal auf die Funktionsfähigkeit einer solchen Partition gespannt. Würde das bedeuten, das da dann kein LIB System mehr drauf ist? Das kann ja fast nicht sein, den OS/400 selbst braucht das QSYS.lib Sytsem um sich abzulegen.
Da stellt sich doch gleich die Frage: Wie zwickt die IBM die DB2 aus dem i5/OS, wenn doch i5/OS noch laufen soll ??
Grüße
Carsten
-
 Zitat von BenderD
das lässt sich doch einfach implementieren, man braucht doch nur dafür sorgen, dass man keine Database PTFs einspielen kann - et voila: die Maschine hat keine funktionierende DB2 mehr
 ))
OK. Wenn man davon ausgeht, das i5/OS, um sich selbst zu verwalten, z.B. QUSRSYS, QGPL usw. , keine SQL Engine benutzt, dann würde das so gehen.
Gute Idee.
Grüße
Carsten
-
Hallo,
</JOKE>
OS/400 benutzt selbstredend seine Datenbank und auch die SQL Engine, aber das stellt kein Problem dar, das man nicht bereits schon einmal gelöst hätte:
CREATE PROCEDURE braucht einen C Compiler und kann ausgeführt werden, ohne dass der (Kunden) C Compiler installiert wird. Was zur Folge hat, dass die SQL Engine ein C Programm erstellen kann und der Kunde noch lange nicht.
Die Implementierung ist sicherlich ein Mix aus Systemstate Programmen und Obfuscation.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von cs400_de
OK. Wenn man davon ausgeht, das i5/OS, um sich selbst zu verwalten, z.B. QUSRSYS, QGPL usw. , keine SQL Engine benutzt, dann würde das so gehen.
Gute Idee.
Grüße
Carsten
-
 Zitat von Sven Schneider
Sie wie ich das sehe, ist bei der "kleinsten" 515, die DB2 "abgeklemmt".
Das ist natürlich wieder IBM-Unfug... wenn ich keine DB2 drauf habe, brauche ich auch keine AS400 äh. Ihr wisst schon.
Ich denke, das Announce ist für IBM-Verhältnisse schon wild genug, nun muss man nur noch schnell auf die IBM-Marketing-Verantwortlichen einprügeln (die arme Frau Koch), vielleicht bewegt sich noch etwas.
*träum* Notfalls muss die IBM preislich eben unter das Wintel-Geraffel kommen, CPU-Leistung ist ja langsam brauchbar.
-h
Similar Threads
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
-
By Heinz Molter in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-09-05, 13:07
-
By Heinz Molter in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23-09-05, 13:37
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-04, 07:53
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-04-04, 19:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks