Zitat Zitat von UFK Beitrag anzeigen
versteh ich überhaupt nicht. Damit könnte ich in 2-tier -Technik eine I5 gerade mal als Anwendungsrechner ohne DB benutzen, dafür bräuchte ich dann aber eine DB auf einem anderen Rechner.

Ich verstehe also diese Aussage von Dir nicht, und glaube ehr, daß Du damit falsch liegst.

Könnte eher sein, daß IBM die DB-Administrations-Fähigkeit einer Einsteigsmaschine beschnitten hat.


Hier ein Beispiel in dem das schon Sinn machen würde:

Ich kaufe eine 570 Standard mit 8 Prozessoren. Davon kaufe ich 4 kastrierte i5/OS Lizenzen für 25% des Preises im Vergleich was ich für i5/OS für ein vollständiges i5/OS mit DB2 bezahlen würde.

In der Partition oder in den Partitionen für die 4 kastrierten i5/OS fahre ich z.B. Applikationsserver die gegen die DB Instanz auf der anderen Partition liegen, in dem das komplette i5/OS vorhanden ist. Damit spare ich u.U. gewaltig Lizenzgebühren.


Das ganze hört sich für mich so an als wolle man so manchen große Kunden, die Software eines großen Deutschen Softwarehauses einsetzen, davon abhalten auf p570 zu wechseln oder gar WIN-Boxes aufzustellen und versucht mit i5/OS günstige Applikationsserver-Power zur Verfügung zu stellen.

Für mich ist das eine gute Idee. Evtl. bekomme ich dann POWER5+ Rechenleistung unter i5/OS für wenig Geld.

Wahrscheinlich macht das für die klassischen AS400 Anwender eh keinen Sinn. Aber man muss ja nicht alles haben.

Grüße
Cartsen