Hallo,

Java ist CPU lastige Workload, da zählen in erster Linie GigaHertz (Taktfrequenz) und GigaByte (Hauptspeicher). Die übliche Rechnung ist da: doppelte Taktfrequenz ergibt halbe CPU Zeit (bei 90% CPU Anteil sind das dann 45% Verbesserung).

Zweiter Faktor ist dann das JDK (1.2 war zum Beispiel ein Penner), dieser Faktor gilt für alle Plattformen.

Dritter Faktor ist dann die Java Runtime, da macht das Marketing viel TamTam, aber das kann man getrost weitestgehend vernachlässigen, mit Ausnahme der ersten (V4) Implementierungen auf der AS400, das waren ebenfalls Penner.

Aussagen von 6fachem Java Durchsatz gehören in den Bereich der Märchen, oder geschicktem Benchmarking.

Pauschale Aussagen gibt es da keine, da exakte Quantifizierungen von der Java Workload und der Balance der Maschine abhängen. Für balancierte Systeme im grünen Belastungsbereich dominiert in der Regel die Prozessor Taktfrequenz.

mfg

Dieter Bender


Zitat Zitat von cs400_de Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hat von euch schon mal jemand einen Java Performance Test gemacht auf verschiedenen iSeries Modellen oder verschiedenen Realeases?

Worauf ich hinau will ist: Ist die Performance mehr vom Prozessor oder mehr von der OS Version abhänging?

Natürlich kann jetzt jemand sagen: Von beidem.
Aber mit welchen Faktoren macht sich das bemerktbar?

Interessieren würde mich da Maschinen ab POWER4, POWER5 und POWER5+ und eben OS Releases von V5R1 bis V5R4.

BTW: Die neuen 515 und 525 Modelle sollen ja eine 6-fach gesteigerten Java Durchsatz zu vergleichbaren 520 Modellen haben. Da liegt der Verdacht nahe, es wurde was am LIC gedreht um das zu ermöglichen, denn die 520 gabs ja auch schon mit V5R4.

Grüße
Carsten