[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31

    OUTQ überwachen und CPYSPLF

    Hallo Zusammen und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
    Wir überwachen mit, einer DTAQ, OUTQ_A.
    Der Anwender soll nun aus seiner OUTQ_B, benötigte SPLF's in die OUTQ_A schieben.
    Mit einem CL-Pgm wird in OUTQ_A die SPLF mit CPYSPLF in eine PF geschrieben, daß klappt auch, wenn es zu einem Job nur EINE SPLF gab.
    Jetzt wurden mit einem Job aber gleich 5 Listen erstellt, die sich nur durch die SPLFNBR unterscheiden.
    Obwohl von diesen 5 Listen nur EINE benötigt wird und in OUTQ_A verschoben wurde, fällt der CPYSPLF auf die Nase mit: Mehrere Dateien mit angegebenem Namen in Job xxxxxxx gefunden. Wie kann ich es regeln, daß der CPYSPLF nur die EINE Liste in OUTQ_A sieht?
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
    und besten Dank schon einmal
    - Cobolaner -

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Hello,

    wenn Du beim CPYSPLF die SPLFNBR mit angibst, sollte der Copy eigentlich funktionieren ohne Probleme.

    k.

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    45
    Hallo,
    der Parameter SPLNBR ist Standard *ONLY d.h. es gibt nur eine

    Sollte deine Liste immer die Letzte sein
    kannst du *LAST eingeben,

    ansonsten musst du die Spool-Nr eintragen.

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31

    Noch eine Info

    in OUTQ_A wurde die SPLF mit der Nummer 3 (von 5 Listen) verschoben, wenn ich *LAST nehme, nimmt der CPYSPLF doch die Liste aus der OUTQ_B mit der Nummer 5, oder?

    Cobolaner

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Schau dir den DTAQ-Eintrag genau an:


    DCL VAR(&SPLATR) TYPE(*CHAR) LEN(40)
    DCL VAR(&DATA) TYPE(*CHAR) LEN(128) /* DATQ-Daten */

    CHGVAR VAR(&SPLATR) VALUE(%SST(&DATA 5 40))

    IF COND(&SPLATR *NE '*NONE') THEN(DO)

    SNDNETSPLF FILE(%SST(&SPLATR 1 10)) TOUSRID((&USER +
    &SYSTEM)) JOB(%SST(&SPLATR 31 +
    6)/%SST(&SPLATR 21 10)/%SST(&SPLATR 11 +
    10)) SPLNBR(%BIN(&SPLATR 37 4)) +
    DTAFMT(*ALLDATA)

    ENDDO

    Anstelle von SNDNETSPLF kannst du ja CPYSPLF nehmen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    45
    Hallo

    Richtig, immer die größte Spool-Nr
    Du brauchst dir keinen Kopf zu machen welche Nr die hat.


    Ist immer Spool-Nr 3 diejenige , dann trag einfach 0003 in Spool-nr ein.

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2003
    Beiträge
    31

    Besten Dank Für die Info's

    ich werde es testen (aber erst nächste Woche).
    Euch ein schönes Wochenende.
    -Cobolaner-

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da sich die Spool-Befehle nicht für die OUTQ interessieren, spricht SPLNBR(*LAST) ggf. die falsche Spool an.

    Da die DTAQ genau die Spoolfile benennt, kann man auch genau mit diesen Infos arbeiten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Hallo Cobolaner,

    denk dran, das die SPLNBR in der DTAQ binär ist !

    CHGVAR VAR(&SPOOLNBR) VALUE(%SUBSTRING(&FIELD 49 4))
    CHGVAR VAR(&SPOOLN) VALUE(%BINARY(&SPOOLNBR))
    CHGVAR VAR(&SPOOLNT) VALUE(&SPOOLN)


    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das kannst du auch abkürzen, da %BIN auch Position und Länge erlaubt:

    CHGVAR VAR(&SPOOLN) VALUE(%BIN(&FIELD 49 4))
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. OUTQ Beschreibung sichern und wiederherstellen
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-12-06, 10:46
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 15:32
  3. Standardsystemdrucker und OUTQ
    By phil.sebastian in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-05-06, 12:08
  4. Kopien von neuen Spools einer OUTQ
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17-05-06, 13:42
  5. OUTQ Überwachen oder selbst Ereignis auslösen?
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11-06-04, 07:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •