[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    4

    Verbindung AS/400 / Visual Basic 6.0

    Hallo allerseits,

    Ich bin neu in der gesamten Materie und kenne die AS 400 erst seit kurzem. Bis jetzt kenne ich mich nur mit C und Visual Basic (6.0) aus. Jetzt möchte ich versuchen eine Verbindung zur AS 400 Datenbank mit Visual Basic herzustellen. Ich habe hier: ( http://www.newsolutions.de/news400/a...iblio/odbc.php ) einen netten Guide gefunden, allerdings kommt bei mir ein Problem auf.

    Punkt4: Legen Sie für das Steuerelement "Data" folgende Eigenschaften fest: Caption: datNames Connect: ODBC

    Das Problem ist, ich kann bei Connect kein ODBC auswählen.

    Ich durchforste schon seit Tagen google, finde 1000 Sachen zu ODBC aber nichts was mir wirklich weiterhilft, da ich einfach zu unerfahren damit bin.

    Meine Frage(n): Welche(n) Treiber benötige ich, damit ich ODBC als Connect auswählen kann, falls möglich wo bekomme ich ihn. Ist dieser umsonst oder muss man dafür Geld bezahlen?

    Oder gibt es eine andere / einfachere Möglichkeit um mit VB auf die AS 400 Datenbank zu kommen?

    Vielen Dank für eure Hilfe an einen absoluten Neuling

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da gibts sogar 2 Varianten:

    1. CA-ODBC-Treiber
    Du kannst dir über Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen eine ODBC-Verbindung mit dem CA-Treiber konfigurieren.
    Im VB6 öffnest du Ansicht->Datenansichtfenster
    Mit "Datenverknüpfungen->rechte Maustaste->Datenverknüpfung hinzufügen" kannst du dann diese ODBC-Quelle auswählen.

    Mit dem Datendesigner kannst du dann Query-Abfragen, Insert-/Updates konfigurieren und in VB verwenden.

    2. CA-Programmierer-Toolkit
    Nach der Installation desselben findest du im VB6 über "Add-Ins->Add-In-Manager" den "iSeries ADO-Wizard". Nach laden des Wizards kannst du dann direkte Zugriffsklassen für ADO erstellen lassen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    4
    Hallo, vielen Dank schonmal für die ausführliche und auch Hilfreiche Antwort!

    Leider finde ich bei Connect immer noch kein ODBC, aber die zweite Variante klappt wunderbar.

    Aber mir stellt sich jetzt die Frage wie ich damit jetzt etwas anstellen kann? Also z.Bsp die Daten in einem DBGrid anzeigen kann?

    Habe bisher wie gesagt noch keine Erfahrung mit Datenbankprogrammierung.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Beispiel:

    Starte VB und wähle "neues Datenprojekt".
    Öffne aus dem Projektexplorer "Datenenvironment1".
    Klicke auf "Connection1" mit der rechten Maustaste und öffne "Eigenschaften".

    Der "Microsoft OLEDB Provider for ODBC Drivers" wird automatisch vorbelegt.
    Klicke auf "Weiter".

    Bei "Datenquellennamen verwenden" kannst du eine vorkonfigurierte ODBC-Verbindung (Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen) auswählen.

    Bei "Verbindungszeichenfolge verwenden" kannst du per "Erstellen" einen ODBC-Treiber auswählen und konfigurieren.
    Es geht dann ein neuer Dialog auf.
    Wähle auf jeden Fall das Register "Computerdatenquelle".
    Auch hier gibts die Liste der vorhandenen ODBC-Quellen, du kannst aber per "Neu..." eine neue Quelle erstellen.
    Folge dann einfach dem Dialog und wähle den "Client Access ODBC Driver (32-Bit)" oder "iSeries Access ODBC Driver".

    Nach der Konfiguration kannst du die Verbindung testen und bestätigen.

    In der "Datenansicht" kannst du dann per Doppelklick auf "Connection1" die Tabellen anzeigen und neue Commands erstellen.

    Diese Commands kannst du dann automatisch in einem Formular verwenden.

    Beispielprojekte hat auch die MSDN-Library.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    4
    Hallo, nochmals vielen Dank für die wieder sehr schöne und ausführliche Antwort.

    Die Verbindung hat auch einwandfrei geklappt. Leider sehe ich bei Connection1 keinerlei Tabellen.

    Wenn ich jedoch über den iSeries ADO Assistenten auf Links zu Tabellen klicke, so kann ich meine verschiedenen Tabellen auswählen.

    Anscheinend habe ich irgendwas vergessen, würdest du mir nochmal nen Tip geben? Vielen Dank schonmal!

  6. #6
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    4
    Hat sich eben erledigt, hab den command falsch konfiguriert ,)

Similar Threads

  1. AS400 Userliste in Visual Basic
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08-09-06, 10:10
  2. Verbindung PC zu AS/400 trennen!
    By c_kinkel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-07-05, 09:16
  3. Problem beim Datenbankzugriff mit Visual Basic
    By schojo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26-04-05, 14:53
  4. Verbindung zur AS/400 über CA
    By Antonio in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-02-02, 17:20
  5. Verbindung von Win98 auf AS/400 Unterordner
    By qiwi2000 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17-10-01, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •