[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    3

    Angry Client Access Probleme

    Wir haben neu PC erhalten und ich habe jetzt daß Problem diese PC´s die als Betriebssystem Windows 2000 haben über Client Access an die AS/400 anzuschliesen.
    Wenn ich das Client installiere und mich über Netzwerk auf die AS eine Verbindung aufbaue, dann bekomme ich nur die Drucker angezeigt. Desweiteren, läßt sich der PC nicht mehr ausschalten nach der Client Access installation, der ausschalt Knopf reagiert nicht mehr.
    Auf der AS habe ich V4R5M0 installiert.

    Kann mir jemand helfen?????
    Josef

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    151

    Post

    Hallo,

    was hast du denn für einen Client Access Client und welches Service Pack installiert ?
    Unter Windows 2000 läuft nichts richtig ohne Service Pack. Unter dem Link findest du Informationen welches Version von Client Access mit welcher Version von Windows zusammenarbeitet. Normalerweise gibt es nämlich keine Problem bei der Installation. http://www-1.ibm.com/servers/eserver...upportedos.htm

    Uwe
    Uwe

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Unter Windows2000/XP ist CA Express erforderlich, die Version V3R2 läuft leider nicht richtig und es gibt auch keine ServicePacks mehr.

    Gerade das obige Problem deutet auf fehlende ServicePacks hin.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    3

    Red face

    Also die Verbindung von PC zur AS funktioniert einwandfrei, mein Problem ist aber noch, ich komme nicht auf die QDLS auf der AS/400. WAS MACHE ICH FALSCH ???????????
    Josef

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Post

    Hallo,
    unter CA Express gibt es die alten Netzlaufwerke nicht mehr. Du musst den NetServer konfigurieren (am Besten mit dem OpsNav) - dann kannst Du über die Windows Netzwerkumgebung wieder die Netzlaufwerke zuordnen bzw. verbinden.
    Suche hier im Forum einfach mal unter NetServer, da gab es schon einige Beiträge.
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    68

    Smile

    Hallo Mattes,

    nachdem Cl.Acc.Express installiert war habe ich meine Ordner über -Freigabe- folgendermassen eingestellt:

    Vorab Prüfen (EDTOBJAUT mit QSECOFR)
    ob QYPSSTRS in QSYS Art *PGM -
    PUBLIC *CHANGE ist.

    Anwahl Operations Navigator:

    -Primary Environment
    --AS400(s...)
    ---Dateisysteme
    ----Integrated File Systeme
    -----QDLS => rechte Maustaste
    und Freigabe einstellen

    ------ evlt.auf Ordner-Ebene
    => rechte Maustaste
    und Freigabe einstellen

    Zukünftiger Zugriff über Operations-Navigator
    Dateisysteme. Bearb./Markieren/Kopieren im Ziel-PC-Verzeichnis dann Einfügen


    Viele Grüsse
    Alfred Kollross


    [Dieser Beitrag wurde von LGALF am 05. August 2002 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von LGALF am 05. August 2002 editiert.]

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    3

    Talking

    Jungs Ihr seid Klasse. Ich habe vollen Zugriff auf meine qdls.

    Vielen Dank.
    Josef

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    68

    Smile

    Noch eine Info zum Pfad:

    Wenn Dateien in Ordnern des QDLS z.B. für Elektronik Banking verwendet werden und in dieser Software der Pfad hinterlegt werden kann - dann Pfad über Netzerk verbinden einrichten und in SW hinterlegen.

    1. WIN EXPLORER - Extras - Netzlaufwek verbinden: z.B. E: Pfad = \\Qxxxxxxxx\QDLS\Ordner - xxxxxxxx = AS-Name
    z.B. S12345678A und !!! Q voranstellen

    oder

    2. Ops.Navigator - Primary Environment - AS-Name z.B: S12345678A - Dateisysteme -
    - Dateifreigaben <= Doppelklick
    im rechten Fenster auf dem entsprechenden Ordner mit rechter Maus-Taste = Netzlaufwerk
    zuordnen

    ------------
    Bei WIN98 wird gleicher USER + gleiches Kennwort auf AS/400 verlangt wie PC-Anmeldung
    ------------
    Bei WIN2000 und WIN NT kann abweichender USER (abweichend vom PC) angegeben werden,
    der auf AS existiert.

    Viele Grüsse
    Alfred Kollross


Similar Threads

  1. Makros im Client Access Maschinen unabhängig?
    By David Claßen in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-09-07, 14:18
  2. Client Access Disconnect
    By guru30 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-10-06, 11:58
  3. Client Access im Hintergrund laufen lassen.
    By boco25 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 15:51
  4. Vollbild in Client Access
    By .max.0r in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:47
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 03:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •