[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: USV-Kabel

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Kent Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ein Kunde fragt mich folgendes: Kann ich an einer 620 das USV-Kabel im laufenden Betrieb abziehen und an einer 550 im laufenden Betrieb wieder anbringen?

    Viele Grüße, Kent
    Ich kann nicht anders: klar, physikalisch ist das gewiss möglich ;-)

    Andererseits: Passt der Stecker des Kabels an der 620 auch zur 550? Wohl eher nicht, da ist ein Adapter nötig.

    Die 620er reagiert nur mit einer Meldung, dass die USV nicht mehr da ist. Die 550er interessiert sich für die USV erst, wenn man sie runterfährt und den Stromstecker abzieht.

    War das eine passende Antwort zu Deiner offenen Frage? ;-)

    -h

  2. #2
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    1
    Hallo,

    Stecker von der einen Maschine abziehen ist OK.
    Aufstecken im vollen Gallop würde ich nicht tun. Ich hab das einmal gemacht und die Maschine hat es mir prompt übelgenommen und hat ein IPL gemacht.
    War an einem Freitag Vormittag mit 350 Dialogbenutzern auf der Maschine.

    Gruß

    Rainer

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von RainerSt Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Stecker von der einen Maschine abziehen ist OK.
    Aufstecken im vollen Gallop würde ich nicht tun.
    Ja, bei den i5 muss man mit der USV vorsichtig sein, bei den älteren Maschinen gehts. Aber im laufenden Betrieb muss man mit dem Strom immer acht geben. Ein Kunde wollte mal im laufenden Betrieb die USV testen und schaltete die Hauptsicherung. Leider war die USV noch nicht installiert... ;-)

    -h

  4. #4
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    bei Wartungsarbeiten an der USV macht es sogar Sinn, das Kabel abzuziehen:

    Bei uns wurde bei einer Wartung die USV neu gestartet, was die i5 gleich zum Anlass nahm, sich runterzufahren, obwohl sie Strom hatte.
    Natürlich auch tagsüber.
    Wäre nicht passiert, wenn das Kabel abgezogen wäre.

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von cbe Beitrag anzeigen
    bei Wartungsarbeiten an der USV macht es sogar Sinn, das Kabel abzuziehen:
    Es ist inzwischen schon eine grenzwertige Frage:
    "kann ich das Kabel abziehen, darf ich, muss ich, soll ich...?"

    Da die AS400 erm iSeries äh i5 in der Regel nur ein Steuersignal verarbeitet, ist es nicht weltbewegend. Die älteren Maschinen haben halt gemeldet, dass der KOntakt zur USV weg ist; die i5 ist hier ein wenig zickiger.

    Erklären kann man sich das nur mit der IBM-Denke "steht eh im Rechenzentrum", und da hat kein Rechner ein Kontrollkabel für die USV, sondern das Rechenzentrum 2 oder 3 grosse Akkusammlungen für das gesamte Gebäude

    -h

Similar Threads

  1. USV und 820er
    By luensi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22-02-06, 09:50
  2. USV M/T 9910-080 800VA
    By cfu in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-11-05, 09:42
  3. USV Kabel für die 150 ziger
    By Pepi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-08-05, 10:47
  4. Fehler bei USV von IBM
    By Hias1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-03-05, 18:32
  5. USV Schalterbelegung J14
    By gussi40 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-11-04, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •